„Du kannst sie zitieren, du kannst ihnen widersprechen, du kannst sie verherrlichen oder verteufeln, nur eines kannst du nicht tun: Sie ignorieren – denn sie verändern Dinge. Sie bringen die menschliche Rasse nach vorne. Diejenigen, die verrückt genug sind zu denken, sie könnten die Welt verändern, tun es auch.“
Staaten mit Atombomben und ihre Anzahl (Stand 2025)
Übersicht
Weltweit besitzen neun Staaten Atomwaffen. Zusammen verfügen sie über etwa 12.200 bis 12.500 Atomsprengköpfe. Die überwältigende Mehrheit dieser Waffen befindet sich im Besitz der USA und Russlands[1][2][3].
Staaten mit Atomwaffen
Hinweise:
– Die Zahlen sind Schätzungen und können je nach Quelle leicht variieren.
– Russland und die USA besitzen zusammen rund 89 % aller Atomwaffen weltweit[3].
– Ein Teil der Sprengköpfe ist sofort einsatzbereit, andere befinden sich in Reserve oder sind zur Demontage vorgesehen[1][3].
Weitere Informationen
– Die fünf „offiziellen“ Atomwaffenstaaten nach dem Atomwaffensperrvertrag (NPT) sind: USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien[3].
– Die vier „De-facto“-Atomwaffenstaaten, die den NPT nicht unterzeichnet haben oder ausgetreten sind, sind: Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea[3][2].
– Die weltweite Gesamtzahl der Atomwaffen sinkt langsam, da vor allem die USA und Russland Altbestände verschrotten. Gleichzeitig modernisieren und erweitern jedoch mehrere Staaten ihre Arsenale[1][6][7].
Fazit
Die Atomwaffen sind weiterhin sehr ungleich verteilt. Die größte Gefahr geht von den beiden Supermächten aus, doch auch die anderen Atomstaaten bauen ihre Kapazitäten aus oder modernisieren sie[1][6][3].
Quellen
[1] SIPRI-Report zu Kernwaffen: Wettrüsten nimmt Fahrt auf https://www.jungewelt.de/artikel/502100.sipri-report-zu-kernwaffen-wettr%C3%BCsten-nimmt-fahrt-auf.html
[2] Anzahl Atomsprengköpfe nach Ländern weltweit 2024 – Statista https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36401/umfrage/anzahl-der-atomsprengkoepfe-weltweit/
[3] Atomwaffen weltweit | ICAN Deutschland https://www.icanw.de/fakten/weltweite-atomwaffen/
[4] [PDF] DGAP Analyse Nr. 1, Januar 2025 – Nukleare Zeitenwende Nato https://dgap.org/system/files/article_pdfs/DGAP-Analyse_Nr-10_Jan-2025_Nukleare%20Zeitenwende.pdf
[5] Sorgen um Pekings Atomwaffen-Arsenal – Internationale Politik https://internationalepolitik.de/de/sorgen-um-pekings-atomwaffen-arsenal
[6] Atomwaffenstaaten rüsten auf und modernisieren Arsenale weltweit https://www.srf.ch/news/international/nukleare-aufruestung-das-gefaehrliche-spiel-mit-der-atombombe
[7] Infografik: China baut Atomarsenal aus | Statista https://de.statista.com/infografik/8092/anzahl-der-atomwaffen-weltweit/
[8] Länder mit Atomwaffen | FRIEDEN FRAGEN https://www.frieden-fragen.de/entdecken/weltkarten/laender-mit-atomwaffen.html
[9] Friedensforscher warnen vor neuem nuklearen Wettrüsten https://www.radiorst.de/artikel/friedensforscher-warnen-vor-neuem-nuklearen-wettruesten-2354837.html
[10] Atomwaffen | Greenpeace https://www.greenpeace.de/frieden/atomwaffen
Zu beachten:
Ki ist mein Namenskurzzeichen und steht nicht für künstliche Intelligenz.
Wie immer gilt es zu beachten: KI-Systeme irren und fabulieren gerne. Einschalten des gesunden Menschenverstandes ist keine Option, sondern wird streng erwartet!
Trump hetzt gegen Diversität, und die Telekom knickt ein. In den USA streicht der Telefonkonzern den Großteil seiner Programme gegen Diskriminierung – und in Deutschland präsentiert er sich weiter bei CSD-Demos mit Telekom-Trucks und im Regenbogen-Logo.
Gerade jetzt, wo Vielfalt und queere Rechte unter Druck geraten, muss die Telekom standhaft bleiben und ihre Werte gegen Trump & Co. verteidigen. Deshalb habe ich gerade den Campact-Appell an Telekom-Chef Tim Höttges unterzeichnet. Bitte mach auch Du mit – und verbreite ihn weiter.
Auch das Blog blog.softwing.de mag Kekse. Einige Cookies sind unerlässlich, andere helfen, das Blog für Dich zu verbessern. Du hast das Recht den nur funktionsfähigen Cookies zuzustimmen und Deine Einwilligung jederzeit zu ändern. Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst Du nur den nur funktionsfähigen Cookies zustimmen oder Du kannst Deine Eltern oder Deinen Erziehungsberechtigten bitten, mit Dir gemeinsam anderen Cookies zuzustimmen.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Teilnehmer oder Benutzer angefordert wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff wird ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu tracken.