Devolo Cockpit
Nachdem ich das Devolo Handbuch studiert habe, scheint dLAN, also PowerLine, besser zu funktionieren. Mal sehen, wie es sich entwickelt.
Devolo Cockpit
Nachdem ich das Devolo Handbuch studiert habe, scheint dLAN, also PowerLine, besser zu funktionieren. Mal sehen, wie es sich entwickelt.
Die Wikipedia [ˌvɪkiˈpeːdia] ist ein am 15. Januar 2001 gegründetes gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Internet-Enzyklopädie in zahlreichen Sprachen mit Hilfe des sogenannten Wikiprinzips. Gemäß Publikumsnachfrage und Verbreitung gehört die Wikipedia unterdessen zu den Massenmedien.
Die Wikipedia bietet freie, also kostenlose und zur Weiterverbreitung gedachte, unter lexikalischen Einträgen (Lemmata) zu findende Artikel sowie auch Portale nach Themengebieten. Das Ziel ist dem Mitgründer Jimmy Wales zufolge „eine frei lizenzierte und hochwertige Enzyklopädie zu schaffen und damit lexikalisches Wissen zu verbreiten“.[4]
Aus Wikipedia.de.
Glückwunsch! Und dann auf die nächsten 20 Jahre.

Sind aber Reinraum-Idealbedingungen für den schwachen Arpanet-Zugang.
Laut einer Statistik von W3Techs mit Stand vom Dezember 2020 wird WordPress auf über 39 Prozent aller Websites weltweit eingesetzt. Betrachtet man nur die Websites, die mithilfe eines CMS verwaltet werden, ergibt dies einen Marktanteil von knapp 64 Prozent.
Quelle: Heise.de
Wer vielleicht meint, dass hirschkopf.de noch zu haben sei, der irrt, den die Domain ist registriert und einem Domain-Parking zugeführt.
Schelm, wer dabei Böses denkt. 😉
Sieht ja nach einem fiesen Domino-Effekt aus und dann ein maßloses Kollabieren. Nicht schön und für so einen Ultrabigplayer mehr als beschämend!
Ja, kann ich denn noch mal 300 USD bekommen? Dann kann ich noch ein wenig größer basteln.
In der NZZ steht ein sehr lesenswerter Artikel über die kleine Suchmaschine DuckDuckGo und Google: David gegen Goliat
Sobald die Konkurrenten eine faire Chance haben, wird Google auf einen Schlag 20 Prozent seines Marktanteils verlieren.
Die Geschichte von David gegen Goliat ist hinlänglich bekannt, der Rest ist Geschichte bzw. steht in der Bibel.
Nachdem ich ein paar große CDN- und Cloud-Anbieter abgeklappert hatte, dann diese Mail, weil ich mich um die 300 USD bewarb. Sehr schick, da habe ich dann etwas zu tun für lange Winterabende.
Die anderen Anbieter waren:
– Akamai, für mich als Privatperson völlig unerschwinglich.
– CloudFlare, hatte dort das CDN eingerichtet, doch spielt mein Webkrauter IONOS nicht mit Subdomains mit CloudFlare, so dass es fürs Blog nix wurde.
In der Seitenstraße der KWA 10 beim Parkplatz. Dezent in den Farben des ortsansässigen Kicker-Verein geschmückt.