HAZ, today
Wählen kann Leben retten!
Archiv der Kategorie: Krieg
Zitat am Abend
HAZ, tomorrow
Von guten Mächten (Cover) | Hymnen der Generationen | Eden Music
•••• Mit Klick auf die Abspielschaltfläche wird das Video im eingebetten IFrame gestartet. Das Vorschaubild kann schon auf diesem Blog vorhanden sein, so dass erst beim Abspielen eine Verbindung mit YouTube aufgebaut wird und Daten übertragen werden. ••••
Von guten Mächten (Cover) | Hymnen der Generationen | Eden Music
Dietrich Bonhoeffer
Von guten Mächten treu und still umgeben
Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.
Noch will das alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen
das Heil, für das du uns geschaffen hast.
Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus deiner guten und geliebten Hand.
Doch willst du uns noch einmal Freude schenken
an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann wolln wir des Vergangenen gedenken,
und dann gehört dir unser Leben ganz.
Lass warm und hell die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.
Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
so lass uns hören jenen vollen Klang
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
all deiner Kinder hohen Lobgesang.
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Gedenktafel am Geburtshaus Bonhoeffers, Bartel-Straße 7 in Breslau (Ausschnitt) • Bonio • CC BY-SA 3.0
Am 17. Januar 1945 schrieb Bonhoeffer den letzten Brief an seine Eltern. Am 7. Februar wurde er in das KZ Buchenwald verlegt. Am 5. April 1945 ordnete Adolf Hitler die Hinrichtung aller noch nicht exekutierten „Verschwörer“ des 20. Juli 1944 an und damit auch jene Dietrich Bonhoeffers. Als dieser Anfang April in das KZ Flossenbürg überführt wurde, ahnte er wohl, dass ihn die Hinrichtung erwartete. Er trug dem britischen Mitgefangenen Payne Best, den er kurz zuvor in Buchenwald kennengelernt hatte, einige Worte zum Überbringen an seinen Freund George Bell, den Bischof von Chichester, auf.[28] Bell notierte sich Bonhoeffers letzte Botschaft 1945 wie folgt:[29]
“Tell him (he said) that for me this is the end but also the beginning. With him I believe in the principle of our Universal Christian brotherhood which rises above all national interests, and that our victory is certain – tell him, too, that I have never forgotten his words at our last meeting.”
So beim Samstagmorgenkaffee
Da fiel mir der Artikel Schutz vor Luftangriffen: Keine brauchbaren Bunker mehr in Hannover der Wochenendausgabe der HAZ in die Finger.
Dass die Bunker nicht mehr wirklich zum Zivilschutz geeignet sind, habe ich schon live im letzten Jahrtausend gesehen. In dem einen in Misburg bunkern die Parteien ihre Wahlkampfsachen. Meint: Der Bunker war damals schon voll voll.
Was interessant für mich war, ist die Tatsache, dass Hannover über 4 Atombunker verfügt. Gerechnet an der Bevölkerung von 1990 hätten darin 1,77% der hannoverschen Bevölkerung Schutz gefunden. Bei den konventionellen Bunker waren es ca. 7,5%.
Bei einem interstellaren Angriff wären obige Angaben sicher Makulatur gewesen. Dennoch muss festgehalten werden, dass es sich bei den Extraterrestrischen um approximierte Erwartungswerte handelt, denn die Menschheit hat noch keine derartigen Kriege erlebt – sicher ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da wir eben eh schon so viel Bombenpier haben, um den blauen Planeten mehrfach amtlich korrekt aus zu löschender.
Zitat zum Mittag
„Der umfangreiche Einsatz hybrider Maßnahmen durch Russland erhöht das Risiko, dass die Nato irgendwann erwägt, ihre Klausel zur gegenseitigen Verteidigung nach Artikel 5 in Anspruch zu nehmen.“ Dies gilt nach einem massiven Cyberangriff bereits heute als möglich. Artikel 5 des Nato-Vertrages lautet: „Die Parteien vereinbaren, dass ein bewaffneter Angriff gegen eine oder mehrere von ihnen in Europa oder Nordamerika als ein Angriff gegen sie alle angesehen werden wird (…).“ Daraus folgt eine Beistandsverpflichtung.
HAZ, this weekend
Noch ein Zitat zur Nacht
HAZ, tomorrow
Zitat zur Nacht
Graf Lambsdorff solle seine Aufrufe an den Westen und den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj richten, schrieb die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, auf ihrem Telegramkanal. „Die direkte Verantwortung für den Tod der Menschen liegt beim kollektiven Westen, der mit Waffenlieferungen die Fortsetzung des Blutvergießens stimuliert.“
[…]
Russlands Präsident Wladimir Putin hat vor knapp drei Jahren die Invasion der Ukraine mit einem massiven Raketenangriff auf das Nachbarland begonnen. Seither wurden Hunderte Städte und Gemeinden in der Ukraine zerstört. Schätzungen zufolge wurden Zehntausende Menschen, darunter auch viele Zivilisten, getötet.
HAZ, today
Zitat zur Nacht
Wir hören vom deutschen Geheimdienst BND, von anderen Nachrichtendiensten und von Nato-Generälen, dass Russland einen Angriff auf uns im Jahr 2030 vorbereitet und irgendeine Art von Aggression plant. Die Russen haben ihre Rüstungsindustrie trotz unserer Sanktionen in einem unvorstellbaren Ausmaß ausgebaut. Russland produziert heute in drei Monaten mehr Waffen als die gesamte europäische Rüstungsindustrie herstellen kann und in sechs Monaten mehr Waffen als die gesamte Bundeswehr besitzt
Andrius Kubilius, EU-Kommissar für Verteidigung, über Rüstung und die Gefahr durch Russland, HAZ, tomorrow
Helenchen back in town again
Helenchen sieht erwachsener aus. Nicht mehr das Püppchen von damals: Gutaussehend, massenmarktschlagernd und irgendwie aalglatt.
Zitat zum Mittag
Dass Assads Macht, sein Regime, seine Diktatur gebrochen ist, ist unzweifelhaft gut für das syrische Volk. Dass die Zukunft für die Menschen besser wird, ist zunächst nur ein Wunsch, eine Hoffnung, die es gilt, wahr werden zu lassen.
Ki-Statement