Trump hetzt gegen Diversität, und die Telekom knickt ein. In den USA streicht der Telefonkonzern den Großteil seiner Programme gegen Diskriminierung – und in Deutschland präsentiert er sich weiter bei CSD-Demos mit Telekom-Trucks und im Regenbogen-Logo.
Gerade jetzt, wo Vielfalt und queere Rechte unter Druck geraten, muss die Telekom standhaft bleiben und ihre Werte gegen Trump & Co. verteidigen. Deshalb habe ich gerade den Campact-Appell an Telekom-Chef Tim Höttges unterzeichnet. Bitte mach auch Du mit – und verbreite ihn weiter.
Wie ist die Rangfolge der 10 größten Telekommunikationsfirmen der Welt
Hier ist die Rangfolge der 10 größten Telekommunikationsunternehmen der Welt basierend auf Umsatz:
1. AT&T (ca. 161,5 Milliarden USD)[1][3][5]
2. Verizon Communications (ca. 134-130,9 Milliarden USD)[2][4][5]
3. China Mobile (ca. 124-111,8 Milliarden USD)[1][2][5]
4. Deutsche Telekom (ca. 128-89,3 Milliarden USD)[1][2][5]
5. Comcast (ca. 116-97,1 Milliarden USD)[3][5]
6. NTT (Nippon Telegraph and Telephone) (ca. 107,5-94,2 Milliarden USD)[1][5]
7. China Telecom (Umsatz nicht eindeutig angegeben, aber in Top-Rankings)[3][6]
8. SoftBank (ca. 86,2 Milliarden USD)[1][5]
9. Vodafone Group (Umsatz nicht eindeutig angegeben, aber in Top-Rankings)[6]
10. Telefónica (Umsatz nicht eindeutig angegeben, aber in Top-Rankings)[6].
Diese Liste basiert auf unterschiedlichen Quellen und kann je nach Kriterium wie Umsatz oder Marktwert leicht variieren.
Quellen
[1] Das sind die 10 größten Telekommunikationsanbieter – Capital https://www.capital.de/wirtschaft-politik/das-sind-die-10-groessten-telekommunikationskonzerne
[2] Top 10 der größten Technologieunternehmen der Welt in 2025 https://fxssi.de/groessten-technologieunternehmen
[3] Statistiken der Telekommunikationsbranche (Überblick für 2024) https://tridenstechnology.com/de/statistiken-der-telekommunikationsindustrie/
[4] Telekommunikation-Unternehmen: Aktien im Überblick – GeVestor https://www.gevestor.de/aktienmarkt-boerse/branchen/technologie-aktien/telekommunikationsunternehmen-798208.html
[5] Umsatz führender Telekommunikationsunternehmen weltweit 2019 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/253347/umfrage/umsatz-fuehrender-telekommunikationsunternehmen-weltweit/
[6] Die 10 größten Telekommunikationsunternehmen der Welt https://www.tenoftheday.de/die-10-groessten-telekommunikationsunternehmen-der-welt/
[7] Weltweit größte Telekommunikationsunternehmen – TradingView https://de.tradingview.com/markets/world-stocks/worlds-largest-telecommunication-companies/
[8] Liste der größten Unternehmen der Welt – Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Unternehmen_der_Welt
Gut zu wissen, dass Magenta klar vor Vodafone und Telefonica ist. Die Aufgabe hat perplexity.io gelöst.
Für 60 Prozent der Haushalte ist ein Anschluss ans Glasfasernetz verfügbar – die Versorgung ist unter den Flächenländern nur in Schleswig-Holstein besser. Den Ausbau bremsen die Bürger teils auch selbst.
…
Obwohl beispielsweise Glasfaseranschlüsse in der Nähe vieler Gebäude bereits verfügbar sind, schließen sich die theoretisch versorgten Haushalte nicht an. Im Bericht wird dies teilweise damit begründet, dass die Bürger den Mehrwert von Glasfaser nicht erkennen.
Ich hatte eine Weile bei DuckDuckGo nach dem Sachverhalt gesucht. Doch meine verschiedenen Suchanfragen brachten zu viel Beifang mit, der das eigentlich gewünschte Ergebnis verdeckte, so dass ich mal wieder Perplexity ausprobierte.
Erzähl mir etwas zur Veranstaltung am 19.9.2007 der Deutschen Telekom zur Einführung des iPhones. René Obermann, CEO Telekom, soll die Bühne Steve Jobs überlassen haben.
Am 19. September 2007 fand in der Berliner Niederlassung der Deutschen Telekom eine bedeutende Veranstaltung zur Einführung des iPhones in Deutschland statt. René Obermann, der damalige CEO der Deutschen Telekom, überließ die Bühne weitgehend Steve Jobs, dem CEO von Apple, um die exklusive Partnerschaft zwischen Apple und T-Mobile für den Vertrieb des iPhones in Deutschland anzukündigen[1][2].
Steve Jobs präsentierte das iPhone routiniert und betonte die Vorteile von T-Mobile als Partner, indem er es als das „beste Netz in Deutschland“ bezeichnete. Der Preis des iPhones wurde auf 399 Euro festgelegt, und es sollte ab dem 9. November 2007 exklusiv über T-Mobile erhältlich sein[2][3]. Während der Veranstaltung musste Jobs auch die Entscheidung von Apple rechtfertigen, bei der ersten iPhone-Generation auf die Nutzung der dritten Mobilfunkgeneration (UMTS) zu verzichten, und erklärte, dass die derzeit verfügbaren UMTS-Chips die Akkulaufzeit nicht ausreichend unterstützen würden[2].
Die Veranstaltung war ein wichtiger Schritt für die Deutsche Telekom, da sie die exklusive Vermarktung des iPhones in Deutschland sicherte, was zu dieser Zeit ein sehr gefragtes Produkt war. T-Mobile plante, das iPhone in Verbindung mit einem Zweijahresvertrag anzubieten, und nutzte sein EDGE-Netzwerk sowie zahlreiche WLAN-Hotspots, um das Fehlen von UMTS zu kompensieren[3].
Kleines Upgrade von 250/40 auf 300/150. Zudem 5 EUR billiger und zusätzlich 15% Rabatt über die Laufzeit von 2 Jahren.
Allerdings waren es anfangs nur 300/50. Bei der Störungsstelle angerufen und die sehr kompetente und angenehme Magenta-Supporterin half mir dann. Ein Fritz Box Fresh Install brachte den Upstream dahin, wo er sein soll.
Auch das Blog blog.softwing.de mag Kekse. Einige Cookies sind unerlässlich, andere helfen, das Blog für Dich zu verbessern. Du hast das Recht den nur funktionsfähigen Cookies zuzustimmen und Deine Einwilligung jederzeit zu ändern. Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst Du nur den nur funktionsfähigen Cookies zustimmen oder Du kannst Deine Eltern oder Deinen Erziehungsberechtigten bitten, mit Dir gemeinsam anderen Cookies zuzustimmen.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Teilnehmer oder Benutzer angefordert wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff wird ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu tracken.