hAZ, this weekend
Archiv der Kategorie: Politik
Meinung am Abend
SPON berichtete über das Urteil. 3 Jahre Gefängnis ist noch recht moderat, denn 10 Jahre für schwere Körperverletzung sind gangbar. Wenn von versuchtem Mord ausgegangen wird, noch deutlich mehr.
Der Linksterrorist sollte nach verübter Haft instant abgeschoben werden.
Der Videobeitrag zum Abend
Jusos reiben sich am Koalitionsvertrag
»Wir begrüßen euch zur Auskotz- und Fragerunde«
Die SPD-Mitglieder stimmen über die Koalitionsvereinbarung ab. Vor allem beim Parteinachwuchs brodelt es. Der Juso-Bundesvorstand ist so unzufrieden, dass er »Nein« ankreuzen will. Ein Stimmungsbild aus Leipzig.
SPON
Schreck am Morgen
Man, SPON, was spinnst Du denn da? Wäre mir fast der Kaffee quer durchs Gebiß in den freien Raum gegangen.
Zitat zur Nacht
Auch wenn sich die Führung auf den Turm niemals bis ins Detail planen lässt, ist eines jedes Mal gleich, sagt Holger Belz: „Die Stimmung ist stets eine ganz besondere, wenn wir im obersten Stock ankommen und den weiten Blick über Elbe und Wiesen haben. Es scheint, als würde jedem Menschen hier oben bewusst, wie viel Wert die Freiheit hat.“
In Darchau und Neu Bleckede sind zwei Grenztürme an der Elbe wieder zu besichtigen. HAZ, tomorrow
Mit Errichtung und Ausbau der Sperranlagen an der Innerdeutschen Grenze waren Beobachtungstürme oder Grenztürme ein wichtiger Bestandteil des Grenzsicherungssystems. Die Türme dieser Art dienten in der DDR hauptsächlich dazu, die Flucht von DDR-Bürgern zu verhindern und befanden sich meistens unmittelbar hinter den vordersten Grenzanlagen (Grenzzaun oder Grenzmauer). Die ursprünglich aus Holz errichteten Beobachtungstürme wurden ab etwa 1969 durch Betontürme ersetzt. Diese Türme bestanden aus vorgefertigten Betonelementen und einer Beobachtungskanzel. Versetzte Metallleitern führten über zwei bis drei Zwischenebenen aus geriffelten Stahlblechböden nach oben. Die Kanzel bot Platz für vier bis fünf Soldaten. Neben den Sitzgelegenheiten und Waffenständer gehörten Luftfilteranlage, Signalmittel, Dienstbuch und Kartenmaterial sowie das Kennzeichenverzeichnis des BGS zur Ausstattung. Eine Fernmeldestandleitung zum Grenzmeldenetz und die Elektroheizung sowie Notfall- und Rettungsausrüstung waren zur Verbindung und Versorgung vorhanden. Für den besonderen Fall stand eine Abseilhilfe zur Verfügung. Die Dachterrasse war durch eine Stahlrohrreling gesichert und konnte über eine verschließbare und luftdichte Stahlblech-Luke betreten werden. Auf der Dachterrasse befand sich ein schwenk- und fernbedienbarer Suchscheinwerfer (Elevation ± 90 Grad, Azimut 360 Grad).
Auch an der Seegrenze der DDR an der Ostsee wurden durch die Grenzbrigade Küste Beobachtungstürme errichtet. Mit den aufgesetzten Scheinwerfern konnte man bei Nacht und entsprechenden Wetterbedingungen die gesamte Küstenlinie und die küstennahe Ostsee nach Flüchtlingen absuchen.[1]
Nach der Öffnung der Grenze im Herbst 1989 und dem anschließenden Abbau der Grenzanlagen wurden auch die meisten Beobachtungstürme abgerissen. Heute findet man entlang der ehemaligen Grenze noch einige Türme, die als Teil von Grenzmuseen auch besichtigt werden können. Einige Türme befinden sich auch in privatem Besitz.
Biden rechnet mit Trump ab
Warum haben sie es jetzt auf die Sozialversicherung abgesehen? Sie folgen dem Motto von Tech-Start-Ups: »Schnell handeln, Dinge zerstören.« Und sie machen so einiges kaputt. Um weiterhin Milliardären und Großunternehmen enorme Steuersenkungen zu bescheren. Sie wollen die Steuersenkungen von 2017 beibehalten, die in erster Linie den reichsten Amerikanern und den größten Unternehmen zugutekommt.
Zitat zum Mittag
Klaus L. Im Prozess gegen die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette. HAZ, today
Daniela Klette gehört der sogenannten dritten Generation der Rote Armee Fraktion (RAF) an. Sie wird zusammen mit ihren mutmaßlichen Komplizen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub von den Sicherheitsbehörden eindeutig dieser letzten Generation der RAF zugeordnet, die ab den 1980er-Jahren aktiv war und bis zur Selbstauflösung der RAF 1998 mehrere Anschläge und Morde verübte[1][2][5][6][7].
Quellen
[1] Wie die mutmaßliche RAF-Terroristin Klette im Untergrund lebte https://www.tagesschau.de/investigativ/raf-daniela-klette-prozess-100.html
[2] Rote Armee Fraktion: Die geheimnisvolle dritte Generation https://www.deutschlandfunk.de/raf-mysterium-dritte-generation-100.html
[3] Prozess: Mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin Klette vor Gericht https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/ex-raf-terroristin-daniela-klett-prozessauftakt-100.html
[4] Daniela Klette: So ging das LKA Niedersachsen bei der Festnahme … https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Daniela-Klette-So-ging-die-Polizei-bei-der-Festnahme-der-Ex-RAF-Terroristin-vor,klette214.html
[5] [PDF] Drucksache 20/11215 – Deutscher Bundestag https://dserver.bundestag.de/btd/20/112/2011215.pdf
[6] raf-daniela-klette-prozess-celle-rote-armee-fraktion-100.html https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/raf-daniela-klette-prozess-celle-rote-armee-fraktion-100.html
[7] die 3. RAF-Generation | 11KM – der tagesschau-Podcast – YouTube https://www.youtube.com/watch?v=PUTkBsoz06Q
[8] Prozess gegen Daniela Klette: Von den RAF-Zielen distanziert sie … https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/prozess-gegen-daniela-klette-von-den-raf-zielen-distanziert-sie-sich-nicht-110375098.html
https://www.perplexity.ai/search/f5e2a27e-9108-46b7-9fba-7762dda1ab64#0
Noch ein Zitat zur Nacht
Im Umgang mit den USA sind wir der Kanarienvogel im Käfig im Bergbau unter Tage. Ihr [Europäer gemeint] kommt danach.
Mélanie Joly, Außenministerin Kanadas im Bericht des heute Journals (die Krampe Perplexity konntr keine Zitatstelle finden)
Zitat zur Nacht
Hinter Europa liegt ein beispielloses Jahr der Wetterextreme. Erstmals lag die Durchschnittstemperatur mehr als 1,5 Prozent über der vorindustriellen Ära. Ein dramatisches Alarmsignal.
HAZ, tomorrow
Zitat am Vormittag
Die Ironie: Unter dem Vorwand, eine sichere KI zum Wohle der Menschheit zu entwickeln, entsteht eine neue Machtkonzentration in den Händen derselben Tech-Elite. Wie Gebru betont, gehen die größten unmittelbaren Gefahren der KI nicht von einer hypothetischen Superintelligenz aus, sondern von ihrer Nutzung zur Verstärkung bestehender Ungleichheiten.