Hinter Europa liegt ein beispielloses Jahr der Wetterextreme. Erstmals lag die Durchschnittstemperatur mehr als 1,5 Prozent über der vorindustriellen Ära. Ein dramatisches Alarmsignal.
HAZ, tomorrow
Hinter Europa liegt ein beispielloses Jahr der Wetterextreme. Erstmals lag die Durchschnittstemperatur mehr als 1,5 Prozent über der vorindustriellen Ära. Ein dramatisches Alarmsignal.
HAZ, tomorrow
Blohm sieht im weltweiten Rechtsruck einen Grund dafür, dass das Thema Klimakrise weniger wahrgenommen werde. „Wir hatten selten so viel Grund für Pessimismus“, sagt auch Stender und nennt als Gründe namentlich Donald Trump und Friedrich Merz. Am Koalitionsvertrag kritisiert er, dass Schwarz-Rot zwar Klimaziele einhalten wolle, die dafür nötigen Maßnahmen aber zurückfahre. „Es gibt keine Wirtschaft auf einem toten Planeten“, sagt der Aktivist.
Fridays for Future demonstriert in Hannover für Klimaschutz und gegen den Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot. HAZ, this weekend
HAZ, this weekend
HAZ, this weekend
Der Baggersee, zu dem man immer gefahren und der jetzt ausgetrocknet ist. Der schöne Strand, an dem man sich verlobt hat, der auf einmal abgetragen ist. Es geht gar nicht nur um die monumentalen Katastrophen, sondern um die vielen, vielen kleinen Katastrophen, die uns in eine Realität katapultieren, für die wir gar nicht gemacht sind.
[…]
Sie ist längst in den Köpfen der meisten Menschen angekommen, auch wenn das einige von der CDU nicht wahrhaben wollen.
HAZ am Sonntag
HAZ, this weekend
Die heutige Tagesschau zeigt deutlich auf: 1,5 Grad Erwärmung gerissen, steigender Temperaturanstieg, verheerende Klimabedingungen (Starkregen, Überschwemmungen und aktuell ein Infernobrand in Kalifornien). Meine Ansicht zum Verlauf tat ich bereits kund. Was ich nicht sagte und was zu beachten ist: Exponentiell! Es ist wie die Kugel auf der schiefen Ebene.
HAZ, today