9/11 – 22 Jahre ist es her. Die Welt ist seit dem eine andere.
Archiv der Kategorie: Erinnerung
Celebrating Steve
•••• Mit Klick auf die Abspielschaltfläche wird das Video im eingebetten IFrame gestartet. Das Vorschaubild kann schon auf diesem Blog vorhanden sein, so dass erst beim Abspielen eine Verbindung mit YouTube aufgebaut wird und Daten übertragen werden. ••••
Celebrating Steve | October 5 | Apple
Heute so von YouTube vorgeschlagen im Anschluss an ein MBA 15″ Video von Apple.
Vor knapp 12 Jahre verstarb Steve und noch immer scheint er immer wieder präsent zu sein.
Steve Jobs war einer der größten amerikanischen Innovatoren mutig genug, um anders zu denken, verwegen genug, um zu glauben, er könne die Welt verändern, und talentiert genug, es tatsächlich zu tun.
Barack Obama
So steht das Barack Obama Zitat plakativ auf der Rückseite der seitenstarken Biographie von Steven Paul Jobs, die es aus dem Stand auf Platz 1 der Amazon-Buchliste geschafft hat.
Adobe-Gründer John Warnock gestorben
John Warnock (2008) • Marvalous • CC BY-SA 3.0
Warnock und sein PARC–Kollege Charles Geschke gründeten 1982 Adobe und machten sich mit der kommerziellen Weiterentwicklung von Interpress unter dem Namen PostScript einen Namen. Das begründete den Erfolg und überhaupt erst das Entstehen des DPT-Marktes, der eine geraume Zeit die Domäne Apples war und dem Unternehmen half, das Ausschleichens des Apple II (der Apple III floppte ähnlich gut wie die Lisa) sehr gut abfedern zu können.
Es ist und bleibt für immer spannend, dass Rank Xerox mit seinem Forschungsinstitut sehr entscheidende Erfindungen des IT-Umfelds erschaffen hat, die in der Rückschau bahnbrechend sind. Geniale Köpfe haben dort gearbeitet und sich wie Warnock und Geschke dann damit selbständig gemacht und Erfindungen zum Weltruhm geführt. Rank Xerox hat nie wirklich Kapital hieraus geschlagen, sondern andere, die kurz den Vorhang lüften durften und dann in Fenstermanagersysteme machten – eines leidlich brauchbar, das andere ein Rohrkrepierer.
– Laserdrucker
– Ethernet
– Interpress (PostScript-Vorläufer)
– GUI-Computersystemem mit Maus als Zeigerunstrument – die legendäre Alto-Reihe
– Objektorientierung mit der Mutter aller OO-Syteme Smalltalk
Am Rande gestreift
Weil es heute so ein ganz klein wenig Thema war, gibt es wieder etwas FEUER!
Happy Birthday, Madonna
Madonna auf ihrer Rebel Heart Tour in Stockholm (2015) • chrisweger • CC BY-SA 2.0
Madonna, aka Madonna Louise Ciccone, wird heute 65 Jahre jung. Sie prägte meine Jugend. Meine erste CD war “”True Blue” zu meinem ersten CD-Spieler 1986. Ich habe noch eine LD mit Musikvideos aus jener Zeit von ihr.
Sie verkaufte zwischen 300 und 350 Millionen Tonträger weltweit. Damit ist sie die kommerziell erfolgreichste Sängerin der Welt und auf Platz 4 der weltweit erfolgreichsten Interpreten. Das Guinness-Buch der Rekorde kürte sie im Laufe ihrer Karriere mehrfach zur erfolgreichsten Musikerin der Welt sowie zur Sängerin mit den meisten verkauften Tonträgern aller Zeiten.
Dass sie einen IQ von 140 hat, habe heute erst im Beitrag auf NDR 1 gelernt auch, dass sie in den frühen 80iger Jahren in New York vergewaltigt wurde und viele ihrer Freunde wegen AIDS damals verstarben, als die Krankheit noch immer tödlich war.
Im Leben gibt es keine Sicherheit außer Selbstvertrauen.
Madonna
•••• Mit Klick auf die Abspielschaltfläche wird das Video im eingebetten IFrame gestartet. Das Vorschaubild kann schon auf diesem Blog vorhanden sein, so dass erst beim Abspielen eine Verbindung mit YouTube aufgebaut wird und Daten übertragen werden. ••••
Madonna – True Blue (Official Video)
78
Atompilz von „Little Boy“ über Hiroshima (6. August 1945) • George R. Caron • Public domain
Es jährt sich der Atombombenabwurf auf Hiroshima heute und am 09.08. auf Nagasaki durch die US Armee zum 78. Mal. auf das faschistoide Japan. Sehr, sehr viel Elend und Leid brachte dieser Realrest von Oppenheimer’s deadly toy. Die Amerikaner öffneten die Büchse der Pandora für einen Echttest der schlimmsten Waffengattung, die die Menschheit bis jetzt ersonnen hat.
Die Japaner lagen de facto am Boden. Der große Bruder Nazideutschland war längst platt, besiegt und hatte kapituliert. Die Amis hätten in einer punktgenauen Special Forces Luftlandeaktion den Kaiser liquidieren und so Japan in die Knie zwingen können. Oder einfach aushungern – ist ja eine Insel, wenn man nicht mit konventioneller Kriegsführung das sehr daniederliegende Inselvolk besiegen wollte.
Es mußte das Ausprobieren des Hyperwaffe sein. Die kleinen Tests in Nevada zeigten ja nicht, wie gut sich damit auf einen Schlag, Gegner, Zivilisten und alles, was dort war, vaporisieren ließ. Auch die Zerstörung der Infrastruktur läßt sich in einer kleinen amerikanischen Wüste nicht simulieren.
100.000 Menschen sofort tot, von sehr vielen gab es nicht mal mehr Spuren, einige wenige “fand” man als “Schatten” danach an noch vorhandenen Mauern. 130.000 Menschen starben bis Ende 1945. Wer das “Glück” hatte entsprechend weit vom Einschlagspunkt zu sein, konnte wegen der Strahlenschäden Krebs und andere todbringende Krankheiten bekommen. Bis heute kommt es zu Genschäden bei Nachkommen und daraus resultierenden Krankheiten. Die nach wie vor gegebene Strahlenbelastung einmal nicht betrachtet.
Heide Simonis
Heide Simonis (*1943, †2023)
Ihren Wagemut, ihre Standhaftigkeit und ihr unfaßbares Talent, Menschen für sich zu gewinnen, werden für immer in Erinnerung bleiben.
Jane Birkin et Serge Gainsbourg – Je T’aime,…Moi Non Plus
•••• Mit Klick auf die Abspielschaltfläche wird das Video im eingebetten IFrame gestartet. Das Vorschaubild kann schon auf diesem Blog vorhanden sein, so dass erst beim Abspielen eine Verbindung mit YouTube aufgebaut wird und Daten übertragen werden. ••••
Jane Birkin et Serge Gainsbourg – Je T’aime,…Moi Non Plus
RIP Jane.
Jane Birkin (1985) * Foto Roland Godefroy, Unported (CC BY 3.0)
17. Juni
Sowjetischer IS-2-Panzer in Leipzig am 17. Juni 1953
Bundesarchiv, B 285 Bild-14676 / Autor/-in unbekannt / CC BY-SA 3.0 de
Heute vor 70 Jahren haben mutige DDR-Bürger für ihre Rechte auf freie Wahlen ihr Leben verloren. Das heute Journal vom 15.06.2023 geht von mindestens 57 getöteten Menschen aus. Mehr als 15.000 DDR-Bürger wurden verhaftet und mussten z.T. mehrjährige Gefängnisstrafen absitzen. 7 Menschen wurden durch Todesurteile der Sowjets- bzw, DDR-Justiz ermordet. In über 500 Orten in der DDR kam es zu Streiks, Kundgebungen oder Gewalttätigkeiten gegen offizielle Personen oder Einrichtungen. Es wird von bis zu 1,5 Millionen DDR-Bürgern ausgegangen, die sich aktiv am Aufstand vom 17. Juni 1953 beteiligten – an der damaligen Einwohnerzahl der DDR bemessen dann ungefähr 10% der Gesamtbevölkerung, was eine enorme Mobilisierung bedeutet, da es sich um ein diktatorisch, militärisch geführtes Regime handelte. Dabei war der Aufstand nicht alleine auf Berlin Ost, Hauptstad des Unrechtrechtregimes DDR, begrenzt, sondern erfasst nahezu alle Teile dieses kleinen Staats.
Gedenktafel, Müggelheimer Damm 143, in Berlin-Köpenick
OTFW, Berlin – Selbst fotografiert (Ausschnitt), CC BY-SA 3.0
Die zentrale Forderung der vielen mutigen DDR-Bürger war einfach nur der Rücktritt der Regierung, freie Wahlen und Freilassung aller politischen Gefangenen. Was natürliche der Diktatur DDR wie Sowjetunion so rein gar nicht passte.
Die Sowjets haben den Aufstand des 17. Juni brutal und mit äußerster Härte niedergeschlagen. In knapp 80% der DDR Kreise wurde der Ausnahmezustand ausgerrufen und somit übernahmen die Sowjets mit dem Ausgerufenen Kriegsrecht faktisch die Regierungsgewalt in dem Sowjet-Satelitenstaat DDR. Dann machten die zahlenmäßig deutlich überlegene Killerkommandos (16 Sowjetdivisone mit 20.000 Mann und zusätzlich 8.000 kasernierte Volkspolizisten) den Aufstand nieder.
Gedenktafel für die Hennigsdorfer Stahlarbeiter an der Berliner Straße 71, in Berlin-Tegel, OTFW, Berlin, Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Der 17. Juni ist weiterhin in der Bundesreepublik Gedenktag, auch wenn das viele zu vergessen scheinen.
Gedenktafel für Alfred Diener am Holzmarkt in Jena
Evergreen68, Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Der Hintergrund für den flächendeckenden Aufstand war die Normerhöhung des SED-Diktaturstaates, also der Erhöhung um 10% des Arbeispensums – zufällig zu Walter Ulbrichts runden 60. Geburtstages. Das Sowijehtregime bestand auf diesen Durchsetzungen, die von den SED-Genossen natürlich unisono umgesetzt wurden.
Völlig in der absichtlich realitätsverzerrenden und lügemdem Arrt macht das Diktatursystem DDR den Westen, insbesodere die – faschistische (Darstellung des faschistodien Dikatursystems DDR) – BRD und der imperialistischen Klassenfeindrundfunk in Organisation des RIAS für die flächendeckenden Aufstände in der DDR verantwortlich. Die imperialistischen USA als Supermachrivalen der damals schon überaus schwächelnden Sowjetunion klar eingerechnet. Ist ja auch irgendwie klar. Die DDR, wie immer keine Kohle, keine ordentlichen Importe (COCOM macht es möglich) und der große Bruder Sowjetunion klaut nach wie vor das wesentliche zum Leben. Da kommt es gut, alle Wut auf den verhassten Klassenfeind abzuladen, denen es wirtschaftlich, politisch und menschlich einfach besser geht. So etwas tut der SED-Diktaturführung natürlich extrem weh.
Sudel-Ede, bekannt aus dem Schwarzen Kanal, stellte die Massenermordunge und das auf nahezu Gesamt-DDR ausgerufene Kriegsrecht dann recht einfach dar:
„[…] unter Mißbrauch des guten Glaubens eines Teils der Berliner Arbeiter und Angestellten, gegen grobe Fehler bei der Normerhöhung mit Arbeitsniederlegung und Demonstrationen antworten zu müssen, wurde von bezahlten Provokateuren, vom gekauften Abschaum der Westberliner Unterwelt ein Anschlag auf die Freiheit, ein Anschlag auf die Existenz, auf die Arbeitsplätze, auf die Familien unserer Werktätigen versucht.“
T34/85-Panzer in der Schützenstraße in Berlin
Bundesarchiv, B 145 Bild-F005191-0040 / CC BY-SA 3.0 de
Gedenkstunde im Reichstag zum DDR-Volksaufstand 1953, ZDF 16.06.2023
•••• Mit Klick auf die Abspielschaltfläche wird das Video im eingebetten IFrame gestartet. Das Vorschaubild kann schon auf diesem Blog vorhanden sein, so dass erst beim Abspielen eine Verbindung mit YouTube aufgebaut wird und Daten übertragen werden. ••••
Bundestag: Gedenkveranstaltung anl. 70. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR
HAZ, today
Aufsteller zur Ausstellung zum 17.06.1953 in der ev. Kirche in Dömitz. Dömitz befindet sich an der östlichen Elbseite auf ungefährer Höhe von Dannenberg (Elbe).
Die Ausstellung zum 17.06.1953 in der Kirche. Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Clara Marz.
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR ist eines der wichtigsten und auch stolzesten Ereignisse in der Freiheitsgeschichte unseres Landes.
Olaf Scholz, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Die SED-Nachfolgeorganisation zeigte sich zur Gedenkfeier am Freitag wieder von ihrer bekannt besten Seite: Für Irritationen sorgte die Linkspartei: 32 von 39 Bundestagsabgeordneten der Linkenfraktion fehlten bei der Gedenkveranstaltung.
ICE 884 „Wilhelm Conrad Röntgen“
Es ist nun 25 Jahre, dass bei Eschede das schwerste Eisenbahnunglück passierte.
Es mag ja so sein, dass “man” von solchen Unglücken irgendwie hört, betroffen ist, aber sonst keine Berührungspunkte hat.
Eine tödlich verunglückte Person kannte ich flüchtig. Auch rief die MHH, eine Klinik der Supramaximalversorgung, an dem Tag wegen Sondereinsatz bei uns damals an.