Zitat zur Nacht

Bundeskanzler Scholz sagte am Samstag, er habe bisher stets geglaubt, dass Merz sich an sein Versprechen halten werde, nach der Wahl nicht mit der AfD zusammenzuarbeiten. »Was soll ich glauben? Das ist eine Frage, die nach den Vorgängen, die diese Woche passiert sind, sich jeder Bürger und jede Bürgerin stellen muss«, sagte er. Es dürfe in Deutschland »niemals geschehen«, dass Demokraten trotz aller politischen Unterschiede mit den extremen Rechten zusammenarbeiteten, sagte der Kanzler.

SPON

Wählen kann Leben retten!
Ukrainische Flagge

Zitat am Morgen

Nicht jeder „Rechte“ ist rechts­ex­trem, und schon gar nicht ist jeder AfD-Wähler ein Nazi. Es muss jedoch bei jedem Kreuz in der Kabine klar sein, dass es hier – bleiben wir begriffspräzise – um eine in Teilen gesichert rechts­ex­tre­mis­ti­sche Partei geht, die Menschen in ihren Reihen duldet, die gerichtsfest als Faschisten bezeichnet werden dürfen, und die dem Verfassungsschutz bundesweit ausreichend Anlass zu dem Verdacht bietet, das Grundgesetz aus den Angeln heben zu wollen. Das ist erschreckend genug.

hAZ, today
Wählen kann Leben retten!
Ukrainische Flagge

Zitat zur Nacht

Die von Weidel geführte AfD-Fraktion lehnt die in Deutschland am 1. Oktober 2017 ermöglichte gleichgeschlechtliche Ehe ab. In einem Antrag an den Deutschen Bundestag vom 8. Oktober 2018 forderte die AfD-Fraktion erfolglos, das Recht, eine gleichgeschlechtliche Ehe zu schließen, abzuschaffen.[205] Weidels schweizerische Lebenspartnerin, Sarah Bossard, warb indes öffentlich für die „Ehe für alle“ und sprach sich dafür aus, bei der – erfolgreichen[206]  Volksabstimmung am 26. September 2021 über die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe in der Schweiz mit „Ja“ zu stimmen. Eine Kampagne gegen die „Ehe für alle“ bezeichnete Bossard als „geschmacklos“ und als an der Lebenswirklichkeit vorbeigehend.[207]

Wikipedia
Wählen kann Leben retten!
Ukrainische Flagge

Blick nach vorn

»Wir richten unseren Blick nicht auf das, was zwischen uns steht. Sondern auf das, was vor uns steht. Wir legen unsere Waffen nieder, damit wir unsere Arme zueinander ausstrecken können. Es gibt immer Licht. Auch wenn Demokratie bisweilen aufgehalten wird, kann sie niemals dauerhaft besiegt werden.«

Amanda Gorman, vor 4 Jahren am Rednerpult vorm Kapitol in Washington

Von heute an, vier Jahre später, richtet sich der Blick wieder auf das, was zwischen den Menschen steht. Donald Trump wird in Washington eingeschworen, seine zweite Amtszeit beginnt. Was erwartet Amerika, was die Welt, was uns? Eines ist gewiss: Es werden turbulente Jahre. Schnallen wir uns an.

SPON
Wählen kann Leben retten!
Ukrainische Flagge

Kinotag „Augen auf“: Wie Filme für Rechtsextremismus sensibilisieren sollen

Packende Geschichten von früher als Warnung für die Generation von heute: Beim Kinotag „Augen auf“ am 27. Januar werden in mehreren Städten aktuelle Filme über die Zeit des Nationalsozialismus gezeigt. Sie sollen gerade junge Menschen für die Gefahren des erstarkenden Rechtsextremismus sensibilisieren.

Vorwörts

Dr. Andrea Despot Vorstandsvorsitzende der Stiftung EVZ: Filme haben eine große gesellschaftliche Kraft. Als niedrigschwelliges Angebot bieten sie einen emotionalen Zugang zu komplexen Zusammenhängen und Themenwelten. Kinofilme laden ein, sich interessiert vertiefend mit der NS-Geschichte auseinanderzusetzen - denn Film berührt.
Augen auf!
, die Webseite zum Augen-auf-Kinotag am 27. Januar.
Ukrainische Flagge