„Du kannst sie zitieren, du kannst ihnen widersprechen, du kannst sie verherrlichen oder verteufeln, nur eines kannst du nicht tun: Sie ignorieren – denn sie verändern Dinge. Sie bringen die menschliche Rasse nach vorne. Diejenigen, die verrückt genug sind zu denken, sie könnten die Welt verändern, tun es auch.“
Staaten mit Atombomben und ihre Anzahl (Stand 2025)
Übersicht
Weltweit besitzen neun Staaten Atomwaffen. Zusammen verfügen sie über etwa 12.200 bis 12.500 Atomsprengköpfe. Die überwältigende Mehrheit dieser Waffen befindet sich im Besitz der USA und Russlands[1][2][3].
Staaten mit Atomwaffen
Hinweise:
– Die Zahlen sind Schätzungen und können je nach Quelle leicht variieren.
– Russland und die USA besitzen zusammen rund 89 % aller Atomwaffen weltweit[3].
– Ein Teil der Sprengköpfe ist sofort einsatzbereit, andere befinden sich in Reserve oder sind zur Demontage vorgesehen[1][3].
Weitere Informationen
– Die fünf „offiziellen“ Atomwaffenstaaten nach dem Atomwaffensperrvertrag (NPT) sind: USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien[3].
– Die vier „De-facto“-Atomwaffenstaaten, die den NPT nicht unterzeichnet haben oder ausgetreten sind, sind: Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea[3][2].
– Die weltweite Gesamtzahl der Atomwaffen sinkt langsam, da vor allem die USA und Russland Altbestände verschrotten. Gleichzeitig modernisieren und erweitern jedoch mehrere Staaten ihre Arsenale[1][6][7].
Fazit
Die Atomwaffen sind weiterhin sehr ungleich verteilt. Die größte Gefahr geht von den beiden Supermächten aus, doch auch die anderen Atomstaaten bauen ihre Kapazitäten aus oder modernisieren sie[1][6][3].
Quellen
[1] SIPRI-Report zu Kernwaffen: Wettrüsten nimmt Fahrt auf https://www.jungewelt.de/artikel/502100.sipri-report-zu-kernwaffen-wettr%C3%BCsten-nimmt-fahrt-auf.html
[2] Anzahl Atomsprengköpfe nach Ländern weltweit 2024 – Statista https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36401/umfrage/anzahl-der-atomsprengkoepfe-weltweit/
[3] Atomwaffen weltweit | ICAN Deutschland https://www.icanw.de/fakten/weltweite-atomwaffen/
[4] [PDF] DGAP Analyse Nr. 1, Januar 2025 – Nukleare Zeitenwende Nato https://dgap.org/system/files/article_pdfs/DGAP-Analyse_Nr-10_Jan-2025_Nukleare%20Zeitenwende.pdf
[5] Sorgen um Pekings Atomwaffen-Arsenal – Internationale Politik https://internationalepolitik.de/de/sorgen-um-pekings-atomwaffen-arsenal
[6] Atomwaffenstaaten rüsten auf und modernisieren Arsenale weltweit https://www.srf.ch/news/international/nukleare-aufruestung-das-gefaehrliche-spiel-mit-der-atombombe
[7] Infografik: China baut Atomarsenal aus | Statista https://de.statista.com/infografik/8092/anzahl-der-atomwaffen-weltweit/
[8] Länder mit Atomwaffen | FRIEDEN FRAGEN https://www.frieden-fragen.de/entdecken/weltkarten/laender-mit-atomwaffen.html
[9] Friedensforscher warnen vor neuem nuklearen Wettrüsten https://www.radiorst.de/artikel/friedensforscher-warnen-vor-neuem-nuklearen-wettruesten-2354837.html
[10] Atomwaffen | Greenpeace https://www.greenpeace.de/frieden/atomwaffen
Zu beachten:
Ki ist mein Namenskurzzeichen und steht nicht für künstliche Intelligenz.
Wie immer gilt es zu beachten: KI-Systeme irren und fabulieren gerne. Einschalten des gesunden Menschenverstandes ist keine Option, sondern wird streng erwartet!
So die Tage gesehen – mit etwas Gräserschmuck am Rand.
Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.
Noch will das alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen
das Heil, für das du uns geschaffen hast.
Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus deiner guten und geliebten Hand.
Doch willst du uns noch einmal Freude schenken
an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann wolln wir des Vergangenen gedenken,
und dann gehört dir unser Leben ganz.
Lass warm und hell die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.
Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
so lass uns hören jenen vollen Klang
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
all deiner Kinder hohen Lobgesang.
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Turnbull trägt eine rote Kappe, die auf den ersten Blick wie die typische Kopfbedeckung der Trump-Anhänger aussieht. Doch vorne drauf steht: „Make Orwell Fiction Again“ (Macht Orwell wieder zur Fiktion!) – ein Seitenhieb auf die Verdrehung der Realität durch den Präsidenten. Andere Demonstranten haben selbstgemalte Plakate mitgebracht. Auf denen steht: „Wehrt Euch!“ oder „Kim Jong Un möchte seine Parade zurück“. Und immer wieder: „No Kings!“
Am Tag der großen Militärparade in der Hauptstadt Washington demonstrierten die Teilnehmer unter dem Motto »No Kings« (Keine Könige) gegen das aus ihrer Sicht autoritäre Auftreten des Präsidenten. Die Veranstalter sprachen von mehr als fünf Millionen Teilnehmern in über 2.100 Städten. Neben Kritik an Trumps Migrationspolitik warfen sie ihm vor, seine gesetzlichen Befugnisse zu überschreiten und wie ein König regieren zu wollen
Do you hear the people sing,
singing the song of angry men?
It is the music of a people
who will not be slaves again!
When the beating of your heart
echoes the beating of the drums,
there is a life about to start
when tomorrow comes!
Wladimir Putin hat sich als Mittler angeboten, man habe bereits »konkrete Initiativen« erarbeitet. »Russland verurteilt die Taten Israels, die gegen die Satzung der Vereinten Nationen und das Völkerrecht verstoßen«, teilte der Kreml mit. Dass er nach all den russischen Gräueltaten in der Ukraine noch imstande ist, das Wort Völkerrecht zu buchstabieren, erstaunt.
Wie sich die Trump-Regierung eine politische Auseinandersetzung vorstellt, konnte man am Donnerstag bei einer Pressekonferenz von Heimatschutzministerin Kristi Noem in Los Angeles bewundern. Da wagte es der kalifornische Senator Alex Padilla, die Republikanerin zu unterbrechen. Der Demokrat wollte Fragen stellen zu den anhaltenden Razzien der amerikanischen Einwanderungsbehörde, zur Entsendung von Soldaten nach Los Angeles (die ein Gericht nun für rechtswidrig erklärt hat). Er kam nicht dazu: Der Secret Service beförderte Padilla rabiat aus dem Raum, warf ihn zu Boden, fesselte ihn mit Handschellen
Auch das Blog blog.softwing.de mag Kekse. Einige Cookies sind unerlässlich, andere helfen, das Blog für Dich zu verbessern. Du hast das Recht den nur funktionsfähigen Cookies zuzustimmen und Deine Einwilligung jederzeit zu ändern. Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst Du nur den nur funktionsfähigen Cookies zustimmen oder Du kannst Deine Eltern oder Deinen Erziehungsberechtigten bitten, mit Dir gemeinsam anderen Cookies zuzustimmen.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Teilnehmer oder Benutzer angefordert wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff wird ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu tracken.