Der Studienleiter und Suchtexperte Rainer Thomasius betonte in einer Stellungnahme die negativen Folgen einer durch Phubbing gestörten Kommunikation für die psychische Gesundheit: „Es gibt hier eine sichtbare Verbindung zu psychischen Belastungen wie Depressivität“, so Thomasius. „Wir erleben im klinischen Alltag, dass die digitale Welt zunehmend auch als störend empfunden wird“, sagt der Ärztliche Leiter des Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Ihre Wohnung verlässt sie aber nach wie vor nur in Ausnahmesituationen. Vergangene Woche wollte sie nach zwei Jahren endlich wieder zum Friseur. Das rächte sich sofort. »Ich war völlig erledigt, als ich nach Hause kam.« Einen im Anschluss geplanten Termin musste sie absagen. Nach jeglicher Aktivität, die einem normalen Leben auch nur im Ansatz näherkomme, verschlechtere sich ihr Gesundheitszustand.
Wie Deutschland Ausgrenzung als Inklusion verkauft | ZDF Magazin Royale
•••• Mit Klick auf die Abspielschaltfläche wird das Video im eingebetten IFrame gestartet. Das Vorschaubild kann schon auf diesem Blog vorhanden sein, so dass erst beim Abspielen eine Verbindung mit YouTube aufgebaut wird und Daten übertragen werden. ••••
Wie Deutschland Ausgrenzung als Inklusion verkauft | ZDF Magazin Royale
Heise Elektronische Patientenakte: „Für Datensicherheit bleibt kaum Zeit.“
Ein schon älteres Interview zur ePA und dem Gesundheitsdatenraum mit Bianca Kastl, die beruflich digitale Infrastrukturen im öffentlichen Gesundheitswesen betreut und kritisch hinterfragt, was zu ihren beruflichen Aufgaben gehört.
So schön im Sinne von klar darstellend ist Opt-in und -out von ihr skizziert. Auch der Rest zur baldig live gedtellten ePA lohnt, gelesen zu werden.
In diesem Kontext entstand auch der Begriff „Snapchat-Dysmorphie“ – eine Kombination aus der Körper-wahrnehmungsstörung „Dysmor-phie“ und der Filter-Ursuppen-Plattform „Snapchat“
‚. Betroffene
beschäftigen sich stundenlang intensiv mit angeblichen Schönheits-makeln. Sie werden mit Psychotherapie und teilweise Antidepressiva behandelt.
…
„Wenn sich alle an einem Schönheitsideal ausrichten, ist das eine große Verein-heitlichung“, sagt Petra Grimm, Professorin für Medienwissenschaft und Leiterin des Instituts für Digitale Ethik in Stuttgart. „Die Differenzierung und Individualität, die uns diese Technologie eigentlich ermöglichen würde, wird dadurch außer Kraft ge-setzt.“
Wir haben uns auf verschiedensten Wegen die Identitäten der Patientinnen und Patienten besorgt (…), wir haben uns auf verschiedensten Wegen die Praxisidentitäten besorgt (…) und damit hatten wir wirklich alles beisammen, um auf (…) alle 70 Millionen Akten zuzugreifen.“
Was Kastl und Tschirsich auf der CCC-Bühne demonstrierten, war ein Angriff auf die privatesten Daten, die Mensch überhaupt haben: die eigenen Gesundheitsdaten. Die beiden Hacker haben diese Angriffe ausprobiert, um Sicherheitslücken aufzudecken – doch schon bald könnten die Schwachstellen auch von Kriminellen ausgenutzt werden.
..
Der Chaos Computer Club kommt angesichts der Erkenntnisse zu einem vernichtenden Urteil. Der Verband fordert ein „Ende der EPA-Experimente am lebenden Bürger“.
HAZ, tomorrow
Chapeau! CCC, denn schon vorm Start der elektronischen Patientenakte einen Supergau-Hack. Das zeigt wieder einmal und sehr erwartet: Security made in Germany sucht ihresgleichen in der internationalen IT-Landschaft.
Wenn es nicht so extrem bitter wäre, würde ich glatt drüber lachen.
Der Moderator der satirischen „Daily Show“ testete die Grenzen des Akzeptablen, als er in seiner Sendung über den Täter des bisher ungeklärten Mordes an dem 50-jährigen Chef der privaten Krankenversicherung UnitedHealthcare, Brian Thompson, spekulierte. Der Familienvater war am vergangenen Mittwoch mitten in New York auf offener Straße erschossen worden. „Die Polizei muss einfach nur ihre Verdächtigenliste auf alle Amerikaner eingrenzen, die ihre Krankenversicherung hassen und Zugang zu Waffen haben“, witzelte Ronny Chieng und fügte ätzend hinzu: „Das sollte schnell gelöst sein.“
Auch das Blog blog.softwing.de mag Kekse. Einige Cookies sind unerlässlich, andere helfen, das Blog für Dich zu verbessern. Du hast das Recht den nur funktionsfähigen Cookies zuzustimmen und Deine Einwilligung jederzeit zu ändern. Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst Du nur den nur funktionsfähigen Cookies zustimmen oder Du kannst Deine Eltern oder Deinen Erziehungsberechtigten bitten, mit Dir gemeinsam anderen Cookies zuzustimmen.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Teilnehmer oder Benutzer angefordert wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff wird ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu tracken.