Zitat am Morgen

Europäische Regelwerke wie die DSGVO bieten – unabhängig davon, ob der Anbieter aus den USA oder der EU stammt – wirksame Instrumente zur Wahrung von digitaler Souveränität. Letztlich bedeutet digitale Souveränität nämlich, in Kenntnis von Sach- und Rechtslage, eine souveräne Entscheidung zu treffen. Gerade im Cloud-Bereich mag das keine einfache Aufgabe sein, aber eine lösbare.

Heise
Ukrainische Flagge

Weil es gerade so gut passt

Führungskultur in Techkonzernen: Die Wiederentdeckung der Peitsche | heise online

Aus meinem Lesestapel hervorgekramt:

Was haben Sie heute eigentlich geleistet? Und was tragen Sie überhaupt zum Erfolg des Unternehmens bei? Entschuldigen Sie, wenn ich so direkt frage, aber wir müssen laut zahlreichen Sonntagsreden zur Lage der Wirtschaft jetzt endlich wieder zurück zur Leistungskultur. Das sagt unter anderen SAP-CEO Christian „Leistung, Leistung, Leistung!“ Klein und führt das L-Wort bei Interviews mit einer solchen Penetranz im Munde, dass man sich unwillkürlich fragt, ob SAP vor seiner Ägide das tiefenentspannte Landschulheim zur klappernden Mühle am rauschenden Bach gewesen ist.
[…]
Es ist eben leichter, die Geschichte zu wiederholen, als aus ihr zu lernen. Und so muss jetzt der Schweinezyklus der Leistungskultur neu aufgeführt werden, damit die Chefetage ihre Selbstwirksamkeit empfindet. Da wünsche ich uns ein dickes Fell, bis auch ganz oben wieder durchgesickert ist, dass solche Programme so einiges mit der Leistung eines Unternehmens anstellen. Außer sie zu verbessern.

eben dieser Heise Artikel
Ukrainische Flagge

Adobe-Gründer John Warnock gestorben

Portrait von John Warnock von 2008, lächelnd mit weißem Hemd und dunkler Krawatte

John Warnock (2008) • Marvalous • CC BY-SA 3.0

Warnock und sein PARCKollege Charles Geschke gründeten 1982 Adobe und machten sich mit der kommerziellen Weiterentwicklung von Interpress unter dem Namen PostScript einen Namen. Das begründete den Erfolg und überhaupt erst das Entstehen des DPT-Marktes, der eine geraume Zeit die Domäne Apples war und dem Unternehmen half, das Ausschleichens des Apple II (der Apple III floppte ähnlich gut wie die Lisa) sehr gut abfedern zu können.

Es ist und bleibt für immer spannend, dass Rank Xerox mit seinem Forschungsinstitut sehr entscheidende Erfindungen des IT-Umfelds erschaffen hat, die in der Rückschau bahnbrechend sind. Geniale Köpfe haben dort gearbeitet und sich wie Warnock und Geschke dann damit selbständig gemacht und Erfindungen zum Weltruhm geführt. Rank Xerox hat nie wirklich Kapital hieraus geschlagen, sondern andere, die kurz den Vorhang lüften durften und dann in Fenstermanagersysteme machten – eines leidlich brauchbar, das andere ein Rohrkrepierer.

Laserdrucker
Ethernet
Interpress (PostScript-Vorläufer)
– GUI-Computersystemem mit Maus als Zeigerunstrument – die legendäre Alto-Reihe
– Objektorientierung mit der Mutter aller OO-Syteme Smalltalk
Ukrainische Flagge