…die “Spezialisten” aus dem sog. Freistaat werden jetzt Großteile des World Wide Web sperren:
Archiv der Kategorie: Zensur
How to live without Google
Was DuckDuckGo in diesem Artikel How to live without Google sagt, klingt einfach und einleuchtend. Ist es auch!
Das Gequatsche wie “ach, ist doch eh egal, da nicht mehr zu ändern” ist fatalistisch und dumm. Ist ein wenig wie “scheiß egal, ich rauche, saufe, kokse weiter – muss ja eh sterben”.
DEUSCTHLAND
•••• Mit Klick auf die Abspielschaltfläche wird das Video im eingebetten IFrame gestartet. Das Vorschaubild kann schon auf diesem Blog vorhanden sein, so dass erst beim Abspielen eine Verbindung mit YouTube aufgebaut wird und Daten übertragen werden. ••••
DEUSCTHLAND Eine Ausstellung von Jan Böhmermann und btf
Helmut Kohl ist tot. Die BRD häutet sich. Die rasenden Veränderungen der Welt, die nebelige Verunsicherung der Menschen in Deutschland, die Gegenwart muss mit Kunst bezwungen und gefasst werden. Ist das noch Satire oder schon Revolution? Diese Frage werfen Jan Böhmermann und seine Partner der Kreativschmiede Bildundtonfabrik vom 24. November 2017 bis 4. Februar 2018 mit ihrer gemeinsamen Ausstellung im NRW-Forum Düsseldorf auf. Im Herbst des Megawahljahres 2017 zementiert das Kollektiv hinter dem Neo Magazin Royale mithilfe der bildenden Kunst den Status Quo Deutschlands und geht der Frage nach “wenn das alles echt und kein quatsch ist in was für eine zeit & land & welt leben wir überhauptâ€?
Das erste museale Werk von Jan Böhmermann und der Bildundtonfabrik wird über die gesamte Laufzeit begleitet von Abendveranstaltungen unter anderem mit William Cohn und dem Satiriker selbst. Die Termine werden noch bekannt gegeben.
Vom 24.11.2017 bis zum 4.2.2018 im NRW Forum Düsseldorf.
•••• Mit Klick auf die Abspielschaltfläche wird das Video im eingebetten IFrame gestartet. Das Vorschaubild kann schon auf diesem Blog vorhanden sein, so dass erst beim Abspielen eine Verbindung mit YouTube aufgebaut wird und Daten übertragen werden. ••••
DEUSCTHLAND: Böhmermann im NRW-Forum | 23.11.2017 | center.tv Düsseldorf
Cyberkrank!
Aus der Sicht des Geheimdienstes NSA jedenfalls sind Smartphones die beste je gemachte Erfindung: Die Leute stehen Schlange, um für ihr teuer verdientes Geld ein Gerät zu kaufen, mit dem sie besser ausspioniert werden können, als das die Staatssicherheit der ehemaligen DDR je konnte: Gespräche, Texte, Ortskoordinaten, Bilder, Videos – alles wird zugänglich.
Manfred Spitzer – Cyberkrank!, S. 118f
NSA wie Einbrecher im eigenen Haus
•••• Mit Klick auf die Abspielschaltfläche wird das Video im eingebetten IFrame gestartet. Das Vorschaubild kann schon auf diesem Blog vorhanden sein, so dass erst beim Abspielen eine Verbindung mit YouTube aufgebaut wird und Daten übertragen werden. ••••
Den Worten von Juli Zeh ist rein gar nichts hinzuzufügen!
Überwachungsstaat für Dummies
•••• Mit Klick auf die Abspielschaltfläche wird das Video im eingebetten IFrame gestartet. Das Vorschaubild kann schon auf diesem Blog vorhanden sein, so dass erst beim Abspielen eine Verbindung mit YouTube aufgebaut wird und Daten übertragen werden. ••••
1984 is still all over the world
•••• Mit Klick auf die Abspielschaltfläche wird das Video im eingebetten IFrame gestartet. Das Vorschaubild kann schon auf diesem Blog vorhanden sein, so dass erst beim Abspielen eine Verbindung mit YouTube aufgebaut wird und Daten übertragen werden. ••••
Der geheimdienstliche Datenstaubsauger sei gigantisch, seine Analyse- und Speichermöglichkeiten würden ständig ausgebaut, führte Binney aus. Schon während der Arbeit an ThinThread habe er anfänglich angestrebt, 20 Terabyte pro Minute auswerten zu können. Das neue NSA-Datenzentrum in Bluffdale im Bundesstaat Utah könne voraussichtlich bereits 5 Petabyte bewältigen.
Quelle: Heise 29C3-Artikel
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen, die NSA hatte anfangs (kurz nach 9/11) 20 Terabyte/min aktuell 5 Petabyte/min verarbeitet, die dann aber auch schon ausgewertet wurden. Das hätte sich George Orwell sicherlich nicht in seinen kühnsten Träumen einfallen lassen.