Der Desktop-Wert ist ganz ok, aber an dem Mobile-Wert muss ich wohl etwas nachfeilen.
Archiv der Kategorie: Blogging
Das ist doch mal ein Ergebnis
😉
Neujahrsstatistik
Anbei flux die Neujahrsstatistik, die gerne mal auch hochtrabend Mediadaten genannt wird.
Wie der geneigte Leser sehr unschwer sehen kann, sind die Statistikdaten für 2019 zu gering ausgewiesen. Zum Vergleich die Daten aus 2019:
Das macht aber nix, denn wie bekannt, ist dieses Blog auch weiterhin werbefrei, so dass niemand nach Site Impressions lechzt. Seien die auch dieses Jahr deutlich geringer, so seien mir meine 2-3 Lesern auch weiter gewogen. Euch da draußen an den Arpanet-Empfängern ein frohes Neues! Gesundheit und Wohlergehen!
Gute Zahlen
Laut einer Statistik von W3Techs mit Stand vom Dezember 2020 wird WordPress auf über 39 Prozent aller Websites weltweit eingesetzt. Betrachtet man nur die Websites, die mithilfe eines CMS verwaltet werden, ergibt dies einen Marktanteil von knapp 64 Prozent.
Quelle: Heise.de
Mist
Da habe ich mir mein Layout mit dem WP 5.6 Update zerschossen. Muss ich die entsprechenden Themes-Sourcen handnachveredeln. Sollte mir eine Lehre sein und endlich Git nutzen, damit derart schnell behoben werden kann.
Mega cool
Ja, kann ich denn noch mal 300 USD bekommen? Dann kann ich noch ein wenig größer basteln.
Mal den seltenen Moment…
…des we’ll be back soon aufgeschnappt. WP kann hier aber noch deutlich von Apple lernen. 😉
Gewonnen, gewonnen ;-)
Nachdem ich ein paar große CDN- und Cloud-Anbieter abgeklappert hatte, dann diese Mail, weil ich mich um die 300 USD bewarb. Sehr schick, da habe ich dann etwas zu tun für lange Winterabende.
Die anderen Anbieter waren:
– Akamai, für mich als Privatperson völlig unerschwinglich.
– CloudFlare, hatte dort das CDN eingerichtet, doch spielt mein Webkrauter IONOS nicht mit Subdomains mit CloudFlare, so dass es fürs Blog nix wurde.
Nun endlich…
…habe ich erfahren, warum meine vielen Bemühungen
www.blog.softwing.de nach
blog.softwing.de
durch entsprechende RewriteCond umzuschreiben bzw. das www rauszulöschen nicht klappten. Muss eigentlich sein, da mein SSL Zertifikat nur subdomain.domain.tld zuläßt. Wenn dann das www davor kommt, ist es mit dem URL-Auflösung vorbei und die URL kann nicht aufgelöst werden. Im forum selfhtml wird vorgeschlagen, die DNS-Auflösung für www.subdomain.domain.tld abzuschalten oder ein anderes Zertifikat wie Let’s encrypt zu nutzen.
Wenn ich das früher gewußt hätte, hätte ich mir viele fehlgeschlagene Versuche mit der .htaccess sparen können.
Sehr gute Werte
Wer kann dazu schon nein sagen?