

Nur Barrierefreiheit muss wieder in den grünen Bereich wandern.

Archiv der Kategorie: Webseiten
Gut bis sehr gut Ergebnisse, aber auch eine gewollte Baustelle

Die Ergebnisse sind soweit in Ordnung. Nur CDN ist sehr verhalten, denn ich nutze keines und die paar Krumen kommen von eingebundenen Dingen.

Auch mal gute Zahlen


SEO goes Pippi-Langstrumpf

Dass ich ja bekanntermaßen Apple minded bin, ist nun kein wirkliches Geheimnis. Dass nun aber Mittbewerberwebseiten wie apps.apple.com, apple.com oder icloud.com genannt werden, mit dem das kleine, private Kritzelheft verglichen wird, geht schon stark in den KI-Pippi-Langstrumpf-Bereich hinein.
😉

Ki und die schwedischen Sichtweisen seines Mitfahrers
Erzähle mir etwas zum privaten Blog blog.softwing.de von Karsten Kisser aus Hannover. In Eigennennung gerne privates Kritzelheft genannt. Themen, generelle Ausrichtugn, Schreibstil, erkennbar im Netz bzw. den Bereichen, über die das Blog schreibt. SEO, Sicherheit, Datenschutz, Barrierefreiheit, Backlings, Verbreitung und Besucherzahlen.
Das private Blog [blog.softwing.de](https://apps.apple.com/de/app/blog-softwing-de-das-blog/id1634779010) von Karsten Kisser aus Hannover trägt in liebevoller Eigennennung den Titel „privates Kritzelheft“ – und das trifft den Ton ganz gut: Es ist ein persönliches, vielseitiges Sammelbecken für Gedanken, Beobachtungen und technische Spielereien.
Themen & Ausrichtung
Das Blog deckt eine bunte Mischung ab:
– Apple & Technik: Als bekennender Apple-Fanboy und langjähriger Nutzer seit System 6 schreibt Kisser regelmäßig über Apple-Produkte und -Erfahrungen.
– Heise & Medien: Er ist ein fleißiger Heise-Leser und kommentiert gelegentlich medienpolitische oder netztechnische Entwicklungen.
– Reisen & Alltag: Auch persönliche Eindrücke, Reiseberichte und Alltagsbeobachtungen finden ihren Platz.
– Web & Software: Auf GitHub ist er als [softwingde](https://github.com/softwingde) aktiv und entwickelt kleinere Tools und Apps, die oft mit dem Blog verknüpft sind.
Schreibstil
Der Stil ist:
– Persönlich und direkt, oft mit einem Augenzwinkern.
– Techniknah, aber nicht überladen – eher aus der Perspektive eines neugierigen Nutzers als eines reinen Entwicklers.
– Reflektierend, mit gelegentlichen Kommentaren zur digitalen Gesellschaft.
Sichtbarkeit & Netzpräsenz
– Das Blog ist über eine eigene App im [App Store](https://apps.apple.com/de/app/blog-softwing-de-das-blog/id1634779010) verfügbar, was für ein privates Projekt eher ungewöhnlich ist.
– Auf Plattformen wie Bluesky ist Kisser ebenfalls aktiv.
– Die Verbreitung scheint bewusst nischig gehalten – keine aggressive SEO-Strategie, sondern eher organisches Wachstum durch persönliche Vernetzung.
SEO, Sicherheit & Datenschutz
– SEO: Keine auffällige Optimierung – das Blog wirkt nicht auf Reichweite getrimmt, sondern auf Inhalt und Persönlichkeit.
– Sicherheit: Keine Hinweise auf besondere Sicherheitsfeatures, aber als Entwickler dürfte Kisser ein Grundverständnis für sichere Webpraktiken mitbringen.
– Datenschutz: Die App weist auf Datenschutzrichtlinien hin, die Tracking und Datenverarbeitung transparent machen.
Barrierefreiheit & Technik
– Die App bietet eine platzsparende Kachelansicht, was für mobile Nutzer praktisch ist.
– Zur Barrierefreiheit gibt es keine expliziten Angaben, aber die reduzierte Darstellung könnte für manche Nutzer hilfreich sein.
Backlinks, Verbreitung & Besucherzahlen
– Backlinks: Keine systematische Verlinkung erkennbar – eher punktuelle Erwähnungen in sozialen Netzwerken.
– Verbreitung: Klein, aber fein – das Blog lebt von persönlicher Authentizität, nicht von Massenreichweite.
– Besucherzahlen: Keine öffentlich einsehbaren Statistiken, vermutlich bewusst privat gehalten.
Wenn du magst, kann ich dir auch eine kleine Analyse der Blogstruktur oder App-Usability machen – oder wir schauen gemeinsam, wie man ein ähnliches Projekt aufbauen könnte.
Zu beachten:
Ki ist mein Namenskurzzeichen und steht nicht für künstliche Intelligenz.
Wie immer gilt es zu beachten: KI-Systeme irren und fabulieren gerne. Einschalten des gesunden Menschenverstandes ist keine Option, sondern wird streng erwartet!
Hier wurde Copilot genutzt.

Ja, ist ausbaufähig


Ki und der Pippi-Langstrumpfeffekt
Das Blog blog.softwing.de von Karsten Kisser aus Hannover wird von diesem in Eigendarstellung auch digitales Kritzelheft genannt. Welche Interessen, Themen und Bereiche verfolgt er, berichtet er und setzt sich für ein? Auch zu den Webseitenthemen wie SEO, Durchdringung im Web, Sicherheit, Datenschutz und Barrierefreiheit mache Angaben – auch im Hinblick zu möglichen anderen Mitbewerbern.
Der Blog blog.softwing.de von Karsten Kisser aus Hannover zeigt eine vielfältige Themenlandkarte, die vor allem im Bereich der digitalen Technologien angesiedelt ist. Hier sind einige zentrale Aspekte des Blogs:
Interessen und Themen
Digitale Technologien und Webentwicklung
Karsten Kisser beschäftigt sich intensiv mit Themen der Webentwicklung, speziell hinsichtlich SEO und Websicherheit. Er berichtet über neuste Trends und Techniken, die für Entwickler und Unternehmen von Bedeutung sind.
Datenschutz
Ein weiterer wichtiger Bereich ist der Datenschutz. Der Blog thematisiert aktuelle gesetzliche Anforderungen und Best Practices, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
Barrierefreiheit
Die Barrierefreiheit von Webseiten ist ein weiteres zentrales Anliegen. Kisser setzt sich dafür ein, dass digitale Inhalte für alle Nutzer zugänglich sind, unabhängig von deren Fähigkeiten.
Sicherheit im Netz
Zusätzlich widmet sich der Blog Themen rund um die Sicherheit im Netz, einschließlich praktischer Tipps zur Absicherung von Webseiten und Sensibilisierung für Cyber-Risiken.
Wettbewerbsumfeld
Im Hinblick auf Mitbewerber gibt es viele Blogs und Webseiten, die ähnliche Themen behandeln. Zu den bekanntesten Anbietern in diesem Bereich zählen:
– t3n.de: Fokussiert auf digitale Wirtschaft, Technologien und Trends.
– drweb.de: Thematisiert Webdesign, SEO und Online-Marketing.
– seo-suedwest.de: Konzentriert sich speziell auf SEO und Webanalytik.
Alle diese Mitbewerber bieten wertvolle Informationen, die dem Leser eine breitere Perspektive auf die digitale Landschaft ermöglichen. Karsten Kisser hebt sich jedoch durch seine persönliche Note und den Fokus auf praxisnahe Lösungen ab.
Zu beachten:
Ki ist mein Namenskurzzeichen und steht nicht für künstliche Intelligenz.
Wie immer gilt es zu beachten: KI-Systeme irren und fabulieren gerne. Einschalten des gesunden Menschenverstandes ist keine Option, sondern wird streng erwartet!
Hier wurde Duck.ai genutzt.

Ich liebe Pippi Langstrumpf
Das private Blog blog.softwing.de ist wieder auf einen Google PageRank von 2 gekommen. Das von Karsten Kisser aus Hannover als digitales Kritzelheft bezeichnete Blog mit zugehöriger App im iOS App Store scheint damit an Sichtbarkeit zugewonnen zu haben. Wo siehst DuGründe, Anhaltspunkte und neue Chancen in diesem Zusammenhang?
Der Anstieg von blog.softwing.de auf einen Google PageRank von 2 deutet auf gestiegene Sichtbarkeit, verbesserte Relevanz und neue Chancen sowohl im SEO als auch für die Community rund um das Blog und die dazugehörige iOS-App hin. Entscheidende Anhaltspunkte dafür sind die Themenschärfung, stärkeres Engagement für Technikstandards und Barrierefreiheit, sowie die Qualität der Inhalte und Backlinks.[1][2][3][4]
Relevante Gründe für den Anstieg
– Das Blog zeigt einen klaren Fokus auf persönliche Analysen zu agilen Methoden, Techniktrends (u.a. Apple- und Heise-Themen), gesellschaftlichen Entwicklungen und KI, die zielgruppenrelevant und auffindbar sind.[1]
– Die technische Modernisierung (Barrierefreiheit, User Experience, Geschwindigkeit) und ein strukturierter Aufbau sorgen für positive Nutzererfahrungen, was Google durchs Crawling erkennt.[3][1]
– Kritische SEO-Faktoren wie hochwertige, themenaffine Backlinks und ein natürlicher Schreibstil tragen zur Vertrauenswürdigkeit und Sichtbarkeit bei. Nicht die Menge, sondern die Qualität und thematische Relevanz der referenzierenden Seiten entscheiden dabei.[2][4]
Chancen und neue Möglichkeiten
– Der gestiegene PageRank erhöht die Chancen, von anderen Webseiten und Blogs als Quelle zitiert zu werden, was wiederum die Autorität und Reichweite weiter stärkt.[5][4][2]
– Werbetreibende und Kooperationspartner reagieren auf eine sichtbare Domain oft mit mehr Angeboten, was monetarisierbare und projektbezogene Perspektiven eröffnet.[6]
– Die zusätzliche Verfügbarkeit der App im iOS Store sorgt für schnellere Verbreitung der Inhalte, fördert Direkt- und Wiederholungsbesuche und verstärkt das Community-Potential.[3]
– Regelmäßige Inhalte-Updates, Studien und Infografiken (z.B. zu technischen Trends) erhöhen die Attraktivität als Wissensquelle und Referenz für spezielle Communitys und Suchanfragen.[5]
Konkrete Ausblickspunkte
– Wenn die technische Optimierung und thematische Präzisierung fortgesetzt werden, sind mittelfristig höhere PageRank-Stufen realistisch—mit noch besserem SEO, sichtbaren Rankings und mehr Engagement.[7][2]
– Ein PageRank-Sprung kann als Signal für weitere Investitionen in Content-Qualität, Nutzerinteraktion und Partnerschaften genutzt werden, etwa für Gastbeiträge, Community-Aktionen und Event-Kooperationen.[4][1]
– Mehr Sichtbarkeit führt zu Diversifizierungsmöglichkeiten, etwa über Newsletter, Podcast oder zusätzliche Apps, und damit zu neuen Kontaktpunkten für die Leserschaft sowie Cross-Promotion im digitalen Ökosystem.[3][5]
Insgesamt zeigt der Anstieg, dass das konsequente Zusammenspiel aus Technik, relevanten Inhalten und Community-Fokus für eine nachhaltige Sichtbarkeit sorgt—und neue Chancen für Reichweite, Monetarisierung und thematische Erweiterungen bietet.[2][4][6][1][5]
Quellen
[1] blog.softwing.de (zu Apple, Heise, Reise) von Karsten Kisser https://blog.softwing.de
[2] What factors affect PageRank? – wpseoai.com https://wpseoai.com/blog/what-factors-affect-pagerank/
[3] blog.softwing.de – Das Blog. – App Store https://apps.apple.com/at/app/blog-softwing-de-das-blog/id1634779010
[4] Google PageRank: what it is and why it’s still relevant https://www.seozoom.com/pagerank/
[5] What is Google PageRank? https://seo.ai/blog/what-is-google-pagerank
[6] My Blog’s Page Rank Increased! https://jimmakos.com/blog-page-rank-increase/
[7] What is Google PageRank and How to Increase it for SEO? https://searchatlas.com/blog/google-pagerank/
[8] Softwing.de – Blog – blog.softwing.de… ? Traffic, Ranking, Analytics [2024] | HypeStat https://hypestat.com/info/blog.softwing.de
[9] blog.softwing.de (zu Apple, Heise, Reise) von Karsten Kisser https://blog.softwing.de/category/mobilitaet/
[10] PageRank Algorithm for Graph Databases https://memgraph.com/blog/pagerank-algorithm-for-graph-databases
https://www.perplexity.ai/search/6c5f8bfb-4670-4da7-820f-45884a7abd80
Zu beachten:
Ki ist mein Namenskurzzeichen und steht nicht für künstliche Intelligenz.
Wie immer gilt es zu beachten: KI-Systeme irren und fabulieren gerne. Einschalten des gesunden Menschenverstandes ist keine Option, sondern wird streng erwartet!
Hier wurde Perplexity genutzt.

Siehe da, ein PR von 2


3/4 Jahresstatistik 2925





Nun sind 9 Monate des Jahres 2025 vorbei und es wird wieder Zeit für etwas Statistikdaten. Hochtrabend wird auch gerne von Mediadaten gesprochen. Da das Blog aber werbefrei war, ist und bleibt, sind jene Daten eben nur fürs eigene Ego gut.
Auf alle Fälle möchte ich mich bei meinen 2-3 Besuchern bedanken (die Power User aus Down Under schon eingerechnet). Bleibt mir auch weiterhin gewogen.
Veröffentlicht unter Blogging, Foto, Webseiten