Eine Studie zeigt: Das CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel schwindet rapide, die Folgen dessen sind schon jetzt spürbar. Es müsste jetzt gehandelt werden.
HAZ, tomorrow
Wie ich schon vor 5 Jahren schrieb, wird das nicht mehr. Bitter, sehr bitter.
Eine Studie zeigt: Das CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel schwindet rapide, die Folgen dessen sind schon jetzt spürbar. Es müsste jetzt gehandelt werden.
HAZ, tomorrow
Wie ich schon vor 5 Jahren schrieb, wird das nicht mehr. Bitter, sehr bitter.
Kritiker scheuen sich daher nicht, doch von Betrug zu sprechen, im moralischen Sinne. Gegenüber »Heimildin« urteilte Umweltingenieurwissenschaftler Mark Z. Jacobson harsch und verallgemeinernd: »DAC ist Betrug, CO?-Abscheidung ist Betrug, blauer Wasserstoff ist Betrug, E-Fuels sind Betrug.«
Tatsächlich sind all diese energieintensiven Techniken umstritten, weil sie mit der Hoffnung auf potenziell klimaschonende Kompensation in der Zukunft ein grünes Etikett für klimaschädliche Geschäfte heute liefern. Der hohe Aufwand lässt höchst fraglich erscheinen, ob das Versprechen der Kompensation damit jemals erfüllt werden kann, während viel günstigere erneuerbare Energien unter diesem Vorwand ausgebremst werden.
Hinter Europa liegt ein beispielloses Jahr der Wetterextreme. Erstmals lag die Durchschnittstemperatur mehr als 1,5 Prozent über der vorindustriellen Ära. Ein dramatisches Alarmsignal.
HAZ, tomorrow
Blohm sieht im weltweiten Rechtsruck einen Grund dafür, dass das Thema Klimakrise weniger wahrgenommen werde. „Wir hatten selten so viel Grund für Pessimismus“, sagt auch Stender und nennt als Gründe namentlich Donald Trump und Friedrich Merz. Am Koalitionsvertrag kritisiert er, dass Schwarz-Rot zwar Klimaziele einhalten wolle, die dafür nötigen Maßnahmen aber zurückfahre. „Es gibt keine Wirtschaft auf einem toten Planeten“, sagt der Aktivist.
Fridays for Future demonstriert in Hannover für Klimaschutz und gegen den Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot. HAZ, this weekend
HAZ, this weekend
HAZ, this weekend
Der Baggersee, zu dem man immer gefahren und der jetzt ausgetrocknet ist. Der schöne Strand, an dem man sich verlobt hat, der auf einmal abgetragen ist. Es geht gar nicht nur um die monumentalen Katastrophen, sondern um die vielen, vielen kleinen Katastrophen, die uns in eine Realität katapultieren, für die wir gar nicht gemacht sind.
[…]
Sie ist längst in den Köpfen der meisten Menschen angekommen, auch wenn das einige von der CDU nicht wahrhaben wollen.
HAZ am Sonntag
HAZ, this weekend