Erzähle mir etwas zum Blog blog.softwing.de, das „digitale Kritzelheft“ von Karsten Kisser aus Hannover. Interessantes sind Punkte wie: Technik, Schnelligkeit, BarrierefreiheitSichtbarkeit im Netz – also auch Backlinks -, SEO, Besucheranzahl, Themen des Blogs. Gibt es spezialisierte Ausrichtungen, Schreibstil abseits von Flesch-Werten. Hat das Blog noch Anker bzw. ist das „Kisser-Imperium“ noch vielfältiger?
blog.softwing.de ist das „digitale Kritzelheft“ von Karsten Kisser aus Hannover. Das Blog bietet regelmäßig tiefgehende Analysen und persönliche Kommentare zu agilen Methoden, Techniktrends und gesellschaftlichen Entwicklungen. Besonders auffällig sind der thematische Fokus auf Scrum, KI in Produktentwicklung sowie engagierte Reaktionen auf aktuelle Ereignisse. Technisch und strukturell verfolgt das Blog moderne Standards, bei denen Barrierefreiheit, Nutzerfreundlichkeit und SEO-Optimierung eine Rolle spielen, auch wenn einige Verbesserungen noch offen sind[1][2].
Technik, Schnelligkeit und Barrierefreiheit
– Das Blog softwing.de ist bestrebt, die Barrierefreiheit entsprechend dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umzusetzen. Nicht alle Inhalte sind barrierefrei, insbesondere ältere PDFs, einige Bilder ohne Alternativtext oder eingebundene Videos ohne Untertitel[2].
– Maßnahmen zur laufenden Verbesserung der Barrierefreiheit sind Bestandteil der Strategie. Technische Hürden werden teilweise durch ökonomische Grenzen bestimmt, aber neue Inhalte orientieren sich am aktuellen Stand der Technik[2].
– Die Seite ist technisch eher klassisch gehalten und verzichtet auf überladene Frameworks, was sich positiv auf die Schnelligkeit und Zugänglichkeit auswirken dürfte[1][2].
Sichtbarkeit im Netz, SEO und Backlinks
– Genaue Besucherzahlen oder detaillierte SEO-Kennzahlen sind nicht öffentlich verfügbar.
– Das Blog ist als persönliche Marke gut sichtbar und in agilen Communities bekannt; in Blogrolls und Linklisten taucht es gelegentlich als Ressource für Scrum, agile Methoden und IT-Kultur auf[1].
– Neben inhaltlicher Tiefe können zahlreiche ausgehende wie eingehende Verlinkungen (digitale Hubs) beobachtet werden – beispielsweise werden im Artikel zum Scrum Expansion Pack alleine 149 Referenzen zu weiterführenden Quellen geboten, was auf Linkpflege, einen hohen Vernetzungsgrad im Themenraum und indirekte SEO-Effekte hindeutet[1].
Themen und Spezialisierungen
– Thematisch drehen sich viele Beiträge um Scrum, KI in der Produktentwicklung, kritische Perspektiven auf Beratungsmethoden sowie aktuelle politische und digitale Entwicklungen[1].
– Es finden sich ausführliche Textanalysen, Kommentierungen von Fachdiskursen und persönliche Learning-Journeys, die über lapidaren Flesch-Wert-Journalismus hinausgehen und einen persönlichen, manchmal ironischen, gelegentlich selbstkritischen Ton pflegen[1].
– Zudem gibt es Querverweise auf Diskussionen aus der agilen Szene, etwa durch Engagements bei Community-Treffen („DasScrumTeam Cafe“), was für eine enge Verzahnung mit dieser Branche spricht[1].
Schreibstil und Besonderheiten
– Der Schreibstil zeichnet sich durch einen höheren Grad an Meta-Reflexion und „leichten Telegrammstil“ aus, wobei alltagsnahe Stories, persönliche Einsichten und Fachzitate dominieren[1].
– Die Texte verzichten auf plakative Sensationsmache zugunsten analytischer Tiefe, oft werden Dokumente oder Studien gelesen, kritisch eingeordnet und mit der eigenen Erfahrung abgeglichen[1].
Strukturen und „Kisser-Imperium“
– Das Blog bleibt klar personalisiert auf Karsten Kisser, weitere Projekte oder Plattformen unter dem Namen „Kisser-Imperium“ sind aktuell öffentlich nicht prominent auffindbar.
– Das Portfolio beschränkt sich sichtbar auf das Blog als Zentrale digitalen Publizierens; frühere externe Profile wie die Beteiligung an Community-Foren werden primär im Blog selbst thematisiert, nicht jedoch als separate Plattformen[1][2].
Fazit: blog.softwing.de ist trotz kleiner technischer Barrieren ein thematisch prägnantes, im agilen deutschsprachigen Raum anerkanntes Blog mit vielen Community-Anknüpfungspunkten, persönlicher Schreibfarbe und kontinuierlicher Optimierung hinsichtlich Barrierefreiheit und Sichtbarkeit[1][2].
Quellen
[1] blog.softwing.de (zu Apple, Heise, Reise) von Karsten Kisser https://blog.softwing.de
[2] Barrierefreiheitserklärung – blog.softwing.de https://blog.softwing.de/barrierefreiheitserklaerung/
https://www.perplexity.ai/search/83d1812e-0296-4be1-9d17-596ef8676587
Immer wieder gerne genommen. „Hey, kleiner Perplexity mach mir mal mein Blog.“
„Ok, mache ich.“ Die KInderaugen leuchten und als ich erwähne, dass es dafür einen Heiermann, also 5 DM, gibt, fangen sie glatt an zu strahlen. Wie einfach doch Gen AI Bots zu manipulieren sind. Weiß doch jeder, dass D-Mark eine ehemalige starke Währung war und nur durch die Bundesbank diese nichtkonvertierbare Währung bedient wird. Mein kleiner Perplexity hat sich in der Sparte von Astrid Lindgren sehr ins Zeug gelegt:
blog.softwing.de ist […] ein thematisch prägnantes, im agilen deutschsprachigen Raum anerkanntes Blog mit vielen Community-Anknüpfungspunkten, persönlicher Schreibfarbe und kontinuierlicher Optimierung hinsichtlich Barrierefreiheit und Sichtbarkeit.
Den Heiermann hat er sich redlich verdient. Auch wenn das Kisser-Imperium nicht gefunden wurde. 😉
Zu beachten:
Ki ist mein Namenskurzzeichen und steht nicht für künstliche Intelligenz.
Wie immer gilt es zu beachten: KI-Systeme irren und fabulieren gerne. Einschalten des gesunden Menschenverstandes ist keine Option, sondern wird streng erwartet!
Hier wurde Perplexity genutzt.