Kannte ich gar nicht: Ein Schild mit grünem Abbiegepfeil nur für Fahrräder. Dabei machen Radfahrer das doch sowieso fast immer. 😉
Und das Defacement mit Aufkleber auf das Velo ist auch recht typisch.
Kannte ich gar nicht: Ein Schild mit grünem Abbiegepfeil nur für Fahrräder. Dabei machen Radfahrer das doch sowieso fast immer. 😉
Und das Defacement mit Aufkleber auf das Velo ist auch recht typisch.
Wieder sehr lecker im Blaubeercafe.
Über allem lag dieser späte Glanz, den man nur sieht, wenn der Tag geht.
Pastor Rainer Chinnow, Friesenkapelle in Wenningstedt
Bildrechte bei Sandra Saletzki.
Erzähle mir etwas zum Blog blog.softwing.de von Karsten Kisser aus Hannover. Etwa Technik, eingesetzte Software, Sicherheit, Themenschwerpunkte und Inhalt, Reichweite, Resonanz im Netz, Zitierenden des Bkogs.
Hier ist eine strukturierte Übersicht über das Blog blog.softwing.de von Karsten Kisser aus Hannover, basierend auf frei zugänglichen Informationen:
Technik & Software
• Das Blog läuft seit Februar 2006 auf einer eigenen WordPress-Instanz ?.
• Der Name „Softwing“ ist eine Kombination aus Software und Writing, was Karsten Kissers Interessen in Softwareentwicklung und IT-Rezensionen widerspiegelt ?.
• In puncto technische Qualität: Der Blog erzielt bei einer SEO-Analyse via seobility einen Score von 86?%, was als grün (also gut) bewertet wird ?.
Datenschutz & Sicherheit
• In der Datenschutzerklärung findet sich, dass der Blog das „Skalierbare Zentrale Messverfahren (SZM)“ der Kantar Germany GmbH nutzt, um anonymisiert statistische Kennzahlen zur Kopierwahrscheinlichkeit von Texten zu ermitteln. Dabei bleiben IP-Adressen anonymisiert, es erfolgt keine Nutzeridentifikation ?.
• Externen Quellen zufolge wurde die Domain durch SIWECOS gescannt und erhielt einen Sicherheits-Score von 85?%, was auf eine gute Sicherheitslage hinweist .
Themenschwerpunkte & Inhalte
• Der Blog deckt ein breites Spektrum ab – unter anderem:
• Technologie (z.?B. Apple, Heise),
• Reisen sowie persönliche Einblicke,
• Gesellschaftliche Themen wie Klimaschutz, historische Ereignisse, politische Kommentare ?.
• Ein treffender Selbstbeschrieb lautet: „Mein digitales Kritzelheft rund um kalifornisches Obst, das Heise?Universum und Urlaubswelten“ ?.
• Das Ganze ist im persönlichen Ton gehalten – keine trockene Fachsprache, sondern individuelle Reflexionen und Kommentare .
Barrierefreiheit & Erreichbarkeit
• In der Barrierefreiheitserklärung (Stand: 6. Januar 2025) nennt Karsten Kisser seine Adresse in Hannover sowie Kontaktdaten ?.
• Es wird darauf hingewiesen, dass die Seite teilweise barrierearm gestaltet ist, aber noch einige Barrieren bestehen – etwa in PDF-Dokumenten, Videos ohne Untertitel oder Bildern ohne Alternativtext. Bei wirtschaftlicher Unzumutbarkeit und historischen Inhalten sind manche Mängel noch nicht behoben .
Reichweite & Resonanz
• Es liegen keine offiziellen Zahlen zu Zugriffen oder Leser:innen vor.
• Externe Tools wie cutestat.com bieten keine verlässlichen Besucherzahlen oder Rankings (“Not Applicable”) und schätzen die Seite als technisch sicher, aber wenig datenträchtig ?.
• Hinweise auf Zitierung oder Resonanz im Netz sind derzeit nicht auffindbar.
Zusammenfassung
Fazit
Das Blog blog.softwing.de ist ein persönliches, technologie- und gesellschaftsnahes Blog, das von Karsten Kisser betrieben wird. Es kombiniert technische Bewertungen, kulturelle und politische Reflexionen sowie Reise-Beiträge in einem individuellen Stil. Die technische Basis ist solide – mit gutem SEO-Status und einem angemessenen Datenschutz- und Sicherheitsniveau. Barrierefreiheit wird aktiv angegangen, wenn auch nicht komplett umgesetzt. Was derzeit fehlt, sind öffentlich einsehbare Kennzahlen zur Reichweite oder Resonanz – hier wäre eventuell eine direkte Anfrage beim Autor sinnvoll.
Möchtest du in einem dieser Bereiche tiefer eintauchen oder bestimmte Beiträge näher betrachten.
Zu beachten:
Ki ist mein Namenskurzzeichen und steht nicht für künstliche Intelligenz.
Wie immer gilt es zu beachten: KI-Systeme irren und fabulieren gerne. Einschalten des gesunden Menschenverstandes ist keine Option, sondern wird streng erwartet!
Hier wurde ChatGPT genutzt.
Nicht mehr ganz brandneu, aber dennoch die neuste Version der App.
Oder wie es der kleine Aufschneider Perplexity (KI) so sagte:
App
Für iPhones existiert eine begleitende App mit Kachelansicht der Beiträge, die das Lesen und das Verfolgen neuer Inhalte erleichtert. Die App verfolgt einen minimalistischen Ansatz, legt Wert auf Bugfixes und Stabilität und zitiert im App-Store den bekannten Leitspruch von Steve Jobs: „Stay hungry, stay foolish!“.