Nach nun etwas mehr als 33 Jahren…

…bin ich in den Caracalla Thermen gewesen. Am 7.7.1990 fand DAS Konzert der 3 Tenöre dort am Vorabend des Endspiels der Fußballweltmeisterschaft statt, ich wurde an jenem sportlich denkwürdigen Tag 21 Jahre und genoss am Abend zuvor ein mediales Großereignis, das mehr als 1 Milliarde Menschen (1/7 des Erdballs) schauten. Es ist klar in der Reihe der Superereignisse der Unterhaltung in einer Linie mit Elvis aloha from Hawaii und Vladimir Horowitz in Moscow.

Die Caracalla Thermen sind nur noch als Ruine erhalten, strahlen dennoch noch immer eine Erhabenheit aus, die – gepaart mit der Erinnerung des legendären Konzertes von 1990 (es war die erste Veranstaltung dieser Art dort in den Thermen) – eine Eleganz erzeugt, die die Zeit überdauert.
Tafel des Ruine der Caracalla Therme.
Tafel der damaligen Caracalla Therme.
In den Caracalla Thermen#1.
In den Caracalla Thermen#5.
In den Caracalla Thermen#6.
In den Caracalla Thermen#7.
In den Caracalla Thermen#8.
In den Caracalla Thermen#9.
In den Caracalla Thermen#10.
In den Caracalla Thermen#12.
Ukrainische Flagge

Zitat zur Nacht

Die Süddeutsche Zeitung lobt die gelungene Buchverfilmung: „Welch unglaubliche Anstrengung es Frauen gekostet hat, sich aus den Zwängen jener Viertel zu befreien, ja überhaupt auf die Idee zu kommen, das zu können, fängt die Serie glaubhaft ein. Elena und Lila konkurrieren um die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben und müssen ihre Kräfte doch bündeln, um das zu erreichen. Ihnen dabei zuzuschauen ist genauso spannend wie darüber zu lesen.[5]

Wikipedia.de
Ukrainische Flagge

Zitat des Tages

Düzen Tekkalüber die Solidarität nach den rassistischen Schmierereien.
HAZ, this weekend

Die Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal hat die rassistischen Schmierereien am Lokal ihrer Brüder in Hannover öffentlich gemacht.

Es ist interessant, dass Menschen immer von Menschlichkeit überwältigt sind. Ich habe den Tweet nicht abgesetzt, um Solidarität zu bekommen, sondern um meiner Ohnmacht und der Ungerechtigkeit, die meinen Brüdern widerfahren ist, einen Raum zu geben. Die Solidarität hat uns zu Tränen gerührt und überwältigt. Und ich war stolz auf meine Heimat Hannover, auf die Oststadt, die List und Linden, auf Lokalpolitiker und die lokale Presse, jeden einzelnen Nachbarn und Stammkunden. Einer hat sich von einer ätzenden Seite gezeigt, aber die meisten Hannoveraner haben sich von ihrer besten Seite gezeigt.

Eben jener HAZ Artikel.
Düzen Tekkal (2021), Außenaufnahme, Oberkörper mit schwarzem Blazer und schwarzen V-Ausschnitt-Shirt.Düzen Tekkal (2021), Foto: Richard Pflaume • CC BY-SA 4.0
Ukrainische Flagge