Spielzeugprovider

Gestern zur besten Kaffeezeit um 15:30 Uhr glotzte mich mein Blog mit einem schlanken 503 an (andere Sites ebenfalls).

Screenshot Downtime in Uptimia

Uptimia.com

Screenshot Downtine in StatusCake

StatusCake.com

Screen IONOS Verfügbarkeit Blog

Man beachte, dass beide Anwendungen andere Zeitzonen nutzen.

Habe erst einmal Push Notifications für die StatusCake App konfiguriert – sicher ist sicher.

Gestern Abend telefonierte ich mit dem Kollegen vom IONOS-Support. Die Sites waren nach 5 Stunden noch immer down. Für ihn war das auf einen Sonntag nix Ungewöhnliches, auch die Dauer nicht. Es summierte sich dann auf fast 9 Stunden.

Bei einer Verfügbarkeit von 99% übers Jahr sind das dann eben auch fast 90 Stunden Ausfallzeit, die der Kunde zu akzeptieren hat. Geplante Downtimes wie diese spielen da gar nicht rein.

So ist es leider, aber warum werden derartige und geplante Downtimes nicht entsprechen vorab kommuniziert (ich mußte aktiv den IONOS-Support anrufen). Und: Warum unbedingt tagsüber, wenn es denn schon sein muss? Ich selber bin nicht zwingend auf die Sites angewiesen, es gibt in der aktuellen Zeit aber durchaus Menschen, die darauf angewiesen sein könnten.
Ukrainische Flagge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu